idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



10/19/2005 - 10/19/2005 | Potsdam

Die Verantwortung des Einzelnen! - Reflexionen zum Umgang mit Wissenschaft und Technik

Prof. Dr. Joseph Weizenbaum referiert am 19.10.2005 in der Fachhochschule Potsdam - Eintritt frei

Computer prägen unser Leben mehr, als es uns auf den ersten Blick bewusst ist. Wir sind eingebunden in weltweite Daten-, Informations- und Kommunikationsnetze. Gentechnologie und Künstliche Intelligenz, Satelliten-, Luft- und Weltraumforschung öffnen uns in Zukunft scheinbar unbegrenzte Welten.

Doch was ist mit den negativen Folgen der Forschung? Klonschafe, Genmais, "intelligente Bomben" und "gläserne Konsumenten" werfen die ethische Frage nach der Verantwortung der Wissenschaftler für ihr Tun auf. Nicht "Was kann ich tun? ", sondern "Was darf ich tun? " lautet die Frage, die sich Wissenschaftler heute mehr denn je stellen müssen.

Joseph Weizenbaum bezieht hier klar Stellung: zur globalen Problematik des verantwortungsbewussten Umgangs mit den Möglichkeiten der Technik und zur Bedeutung des Individuums für die moralische und politische Entwicklung der Gesellschaft.

Der Computer-Pionier am MIT ist vor allem bekannt geworden als Entwickler des Sprach-Analyse-Programms ELIZA und durch seine kritischen Beiträge zu den Folgen des Computereinsatzes und der Technikentwicklung.

Weizenbaum wird am Mittwoch, dem 19.10.2005, von 17.30 ­ 19.00 Uhr im Hörsaal 1 der Fachhochschule Potsdam, Friedrich-Ebert-Str. 4, 14467 Potsdam referieren über "Die Verantwortung des Einzelnen! - Reflexionen zum Umgang mit Wissenschaft und Technik". An den Vortrag schließt sich eine Publikumsdiskussion mit Prof. Dr. Rolf Däßler an. Der Eintritt ist frei.

Die Veranstalter laden alle Potsdamer, Brandenburger und Berliner Bürgerinnen und Bürger, Studierende und Lehrende, Freunde und Förderer sowie Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein.

Eine Veranstaltung des Fachbereichs Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam, der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Potsdam und der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Veranstaltungsreihe Ethik und Gesellschaft.

Weitere Informationen unter: http://iw.fh-potsdam.de
Kontakt: 0331/580-2222

Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie
auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de
EVENTS & NEWS I MEDIENINFORMATIONEN

Information on participating / attending:

Date:

10/19/2005 17:30 - 10/19/2005 19:00

Event venue:

Friedrich-Ebert-Str. 4, Hörsaal I
14467 Potsdam
Brandenburg
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Art / design, Information technology, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies

Types of events:

Entry:

10/10/2005

Sender/author:

Ulrike Fischer

Department:

Stabsstelle Hochschulkommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event15111


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).