idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



11/09/2005 - 11/09/2005 | Hildesheim

Wissen für Morgen und Übermorgen

Welche Kompetenzen brauchen Fach- und Führungskräfte für die Aufgaben der Zukunft? Das ist die zentrale Frage einer Fachtagung, die in der Stiftung Universität Hildesheim, Bereich Organization Studies, stattfindet.

Eine wesentliche Stärke des Standortes Deutschland basiert auf der Qualität von Forschung und Entwicklung. Dies hat zur Folge, dass auch die Bedeutung akademisch ausgebildeter Führungskräfte weiter zunehmen wird. Sie gestalten ganz wesentlich den technologischen und wirtschaftlichen Wandel mit. Dabei hängt die Fähigkeit von Betrieben, neue innovative Produkte auf den Markt zu bringen, ganz entscheidend von den Mitarbeiter/Innen, ihren Kompetenzen und ihrem Wissen ab. Im Rahmen dieser Fachtagung wird gefragt, welche Handlungsoptionen innovative personalorientierte Konzepte ermöglichen, welche Rolle zukünftig Frauen in Führungspositionen spielen, welche Ansätze individueller Kompetenzentwicklung zukunftsfähig sind und welche Qualität von akademischer Ausbildung für die Aufgaben der Zukunft notwendig sind.

Als Referenten nehmen teil: Prof. Dr. Peter Faulstich (FB Erziehungswissenschaften, Universität Hamburg) "Personalorientierung: Innovation der Konzepte und Möglichkeiten des Handelns"; Dr. Waltraud Ernst (Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, Hildesheim) "Frauen in Führungspositionen - neue Analysen und zukunftsweisende Konzepte"; Volker Wiegmann (Director der E.ON Aca-demy GmbH, Düsseldorf) "Unverzichtbare Management-Anforderungen und Ansätze zur Kompetenzentwicklung"; Dr. Bernd Kassebaum (IG Metall Hauptvorstand, Frankfurt) "Das Bild von Arbeit in der Ausbildung von Ingenieuren/innen und Informatikern/innen".

Nach den Vorträgen findet eine Diskussion statt, die Dr. Herbert Asselmeyer (Organization Studies, Universität Hildesheim) moderiert.

Information on participating / attending:
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail bei der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Hannover/ Hildesheim. Siehe angegebene Mail-Adresse von Herrn Klaus Pape. Die Teilnahme ist kostenlos.

Date:

11/09/2005 15:30 - 11/09/2005 19:00

Event venue:

Keßler Straße 57 (Alte Domprobstei)

Vom Busbahnhof (direkt vor dem Bahnhof) mit der Buslinie 2 in Richtung "Theodor-Storm-Str." bis zur Haltestelle "Annenstaße". Diese Haltestelle liegt am Ende der Keßlerstraße. Nach ca. 250m befindet sich auf der linken Seite hinter einem Torbogen das historische Fachwerkhaus, die sog. "Alte Dompropstei".
31134 Hildesheim
Niedersachsen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Social studies

Types of events:

Entry:

10/16/2005

Sender/author:

Dr. Iris Klaßen

Department:

Stabsstelle Kommunikation und Medien

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event15192


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).