idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
01/25/2006 - 01/25/2006 | München

Prof. Dr. Thomas Cremer, München: Die Stadt in der Zelle - Wie die Chromosomen-Anordnung der DNA die genetische Information bestimmt.

Öffentlicher Vortrag der Hochschule für Philosophie.
Institut für naturwissenschaftliche Grenzfragen in Kooperation mit dem Deutschen Museum

Nur ein DNA-Knäuel mit einer Membran drumherum? Folgt man Forschern auf eine Expedition hinein in den Zellkern, weicht dieses etwas dürftige Bild schnell dem eines riesigen Schwammes oder gar einer labyrinthischen Stadt. Das Zuhause der Gene ist von Kanälen und verwinkelten Straßen durchzogen, die sich noch dazu ständig verändern. Mehr und mehr gelingt es der Wissenschaft, ein dreidimensionales Bild davon zu gewinnen, nach welchen Ordnungsprinzipien die gewaltige Datenmenge der DNA im Innern des Zellkerns zugänglich gemacht wird. Interchromatin-Kompartiment nennt Thomas Cremer dieses verzweigte System, das die Straßen, Tunnel und Gassen der Zellkern-Stadt bildet. Um das Genom zu verstehen, ist somit nicht nur die Kenntnis seiner Sequenz, sondern auch die seiner dynamischen Gestalt vonnöten.

Thomas Cremer ist Mediziner und Genforscher. Nach dem Studium der Medizin an der Universität Freiburg/Breisgau habilitierte er sich 1983 in Humangenetik. Seit 1996 ist er Professor und Vorstand am Institut für Anthropologie und Humangenetik der Universität München.

Die Hochschule für Philosophie gewährleistet seit über 30 Jahren eine fundierte Ausbildung in allen Disziplinen der Philosophie - Logik, Wissenschaftstheorie, Erkenntnislehre, Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophische Anthropologie, Religionsphilosophie und Natürliche Gotteslehre, Naturphilosophie und Ethik - und die anderen Wissenschaften betreffenden philosophischen Fragen. Träger der Hochschule für Philosophie ist die Deutsche Provinz der Jesuiten http://www.jesuiten.org. Zulassungsvoraussetzung zum Studium der Philosophie ist die Allgemeine Hochschulreife. Für das Zusatzstudium Erwachsenenpädagogik ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium Voraussetzung.

Information on participating / attending:

Date:

01/25/2006 19:00 - 01/25/2006 22:00

Event venue:

Deutsches Museum
"Wissenschaft für jedermann"
Museumsinsel 1
80538 München
Bayern
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Religion

Types of events:

Entry:

11/09/2005

Sender/author:

Maria Zwirner

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event15511


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).