Am 22. und 23. April 2006 präsentieren Hochschulen und Forschungseinrichtungen unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann in der niedersächsischen Landeshauptstadt Forschung und Wissenschaft zum Anfassen. Mit einem abwechslungsreichen Programm sollen allen Wissensdurstigen und Interessierten die Schwerpunkte und die große Vielfalt der Studien- und Forschungsmöglichkeiten in Hannover vorgestellt werden.
Am Wissenschaftsfest nehmen teil die Evangelische Fachhochschule Hannover (EFH), die Fachhochschule Hannover (FHH), die Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW), die Hochschule für Musik und Theater Hannover (HMTH), die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo), die Universität Hannover, die GISMA Business School, das Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin (ITEM) und das GEOZENTRUM Hannover.
Das Fest der Wissenschaften wurde 2001 zum ersten Mal in Hannover ausgerichtet und stieß auf großes Interesse: 11.000 Besucherinnen und Besucher strömten in die Wissenschaftseinrichtungen. Ein Jahr darauf waren es knapp fast 14.000 und auch 2004 waren es annähernd wieder so viele Interessierte. Damit war allen Beteiligten klar: Dieses Fest gehört auf Dauer in den hannoverschen Veranstaltungskalender.
Mehr Informationen zum Programm des Wissenschaftsfestes sind auch im Internet unter http://www.fest-der-wissenschaften.de zu finden: Hier gibt es auf einen Klick und Blick übersichtlich alle Informationen sowie in Kürze das ausführliche Programm sowie die zuständigen Ansprechpartnerinnen und -partner an den Veranstaltungsorten, den Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Für die richtige Einstimmung auf das Fest sorgt eine Vortragsreihe der beteiligten Institutionen. Die Auftaktveranstaltung findet am 23. März 2006 um 19.30 Uhr im enercity expo Cafe statt.
Das Fest der Wissenschaften wird unterstützt von der Landeshauptstadt Hannover, hannoverimpuls GmbH, Region Hannover, Hannover Marketing GmbH, ISOS Internetagentur, Novum Werbemedien (City Cards), dem Stroetmann Verlag und der Stadtkindredaktion.
Information on participating / attending:
Date:
04/22/2006 - 04/23/2006
Event venue:
Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Hannover
30459 Hannover
Niedersachsen
Germany
Target group:
Teachers and pupils, all interested persons
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Art / design, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering, Media and communication sciences, Music / theatre
Types of events:
Entry:
01/13/2006
Sender/author:
Dagmar Thomsen M.A.
Department:
Kommunikation und Marketing
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event15970
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).