Internationales Colloquium:
Österreichische Literatur nach 1945 Teil 2:
Die sechziger und siebziger Jahre
vom 8. bis zum 10. Juni an der Universität des Saarlandes unter Schirmherrschaft des saarländischen Wissenschaftsministers Jürgen Schreier
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!
Wie keine andere deutschsprachige Literatur nach 1945 zeichnet sich die österreichische Literatur durch eine besondere Vielfalt und eine eigenständige Entwicklung aus, die besonders nach 1945 ihre reichen Facetten herausbilden konnte. Die Arbeitsstelle für Österreichische Literatur und Kultur - Robert-Musil-Forschung der Universität des Saarlandes möchte dieser literarischen Entwicklung in Österreich durch eine Folge von wissenschaftlichen Tagungen Rechnung tragen. Bereits 1997 fand ein wissenschaftliches Colloquium über die österreichische Literatur der vierziger und fünfziger Jahre in Saarbrücken statt.
Die diesjährige Tagung setzt diese wissenschaftliche Beschäftigung fort.
In einem umfangreichen Themenkatalog referieren 19 hochrangige Forscherinnen und Forscher aus fünf Ländern auf Einladung der Arbeitsstelle (Leitung: Prof. Dr. Pierre Béhar), der Botschaft der Republik Österreich (Frau Gesandte Dr. Christa Sauer) und des CEPLA/CITA (Österreich-Abteilung) der Universität Metz (Prof. Dr. Jeanne Benay) u.a. über Jandl, Canetti, Bachmann, Aichinger, Handke, Ransmayr, Jonke, Hüttenegger, Torberg, Hochwälder oder auch die literarische Kultur um den Salzburger Residenz Verlag, die Zeitschrift 'Literatur und Kritik' um nur einige Referatthemen zu nennen. Dass die Arbeitsstelle aufgrund ihrer langjährigen Beschäftigung mit der österreichischen Literatur und Kultur in Saarbrücken auch durch die Zusammenarbeit mit dem CEPLA/CITA (Österreich-Abteilung) der Universität Metz ein Zeichen in Richtung der deutsch-französischen Kooperation und der deutsch-französischen Hochschule in Saarbrücken setzt, ist ein zusätzliches Plus dieser wissenschaftlichen Tagung.
Außerdem konnte ein Mitglied der legendären "Wiener Gruppe", Friedrich Achleitner, zu einer Lesung in der Saarbrücker Stadtbibliothek gewonnen werden.
Sie findet am ersten Colloquiumstag, dem 8. Juni 2000 um 19.30 statt.
Über Berichterstattung in Wort und Bild würden wir uns freuen.
Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei der Arbeitsstelle für Österreichische Literatur und Kultur (Telephon/E-mail Adressen siehe unten) und ab dem 31. Mai 2000 auch unter folgender Adresse:
http://www.uni-saarland.de/fak4/fr41/afoelk/c2000.htm
Ansprechpartner:
Patrik Feltes
Tel. 0681/302/3334 - Fax 0681/302/3394
E-mail-Adresse: fzoelk@mx.uni-saarland.de
http://www.uni-saarland.de/fak4/fr41/afoelk/
Information on participating / attending:
Alle Interessenten sind herzlich zu Tagung und Lesung (Eintritt frei) eingeladen.
Date:
06/08/2000 09:30 - 06/10/2000
Event venue:
Tagung:
8. Juni: Campus Saarbrücken, Geb.36, Rotunde I-SR 017
9. Juni: Campus Saarbrücken, Geb.5, Präsidialamt, Sitzungssaal
10. Juni: Campus Saarbrücken, Geb.5, Präsidialamt, Sitzungssaal
Lesung:
8. Juni (19.30 Uhr)
Stadtbibliothek Saarbrücken,
66041 Saarbrücken
Saarland
Germany
Target group:
Scientists and scholars, all interested persons
Email address:
Relevance:
international
Subject areas:
Art / design, Construction / architecture, History / archaeology, Language / literature, Music / theatre, Social studies
Types of events:
Entry:
05/26/2000
Sender/author:
Claudia Brettar
Department:
Pressestelle der Universität des Saarlandes
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event1714
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).