idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



Instance:
Share on: 
05/21/2006 - 05/21/2006 | Göttingen

Geowissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen: Internationaler Museumstag

Mammutzähne und Perlmutt: Mit Ausstellungen und Führungen beteiligt sich das Geowissenschaftliche Zentrum der Universität Göttingen am 29. Internationalen Museumstag. Dazu lädt das Museum des Zentrums ein. Die Besucher haben dabei Gelegenheit, die lange verschollenen und und erst vor kurzem wieder aufgefundenen "Urstücke" des Wollhaar-Mammuts zu besichtigen. Außerdem wird die Sonderausstellung "Perlen & Perlmutt" zu sehen sein. Auf dem Programm stehen zudem Angebote für Kinder.

Das Geowissenschaftliche Zentrum präsentiert einen Mammutzahn, den der Göttinger Anatom und Naturforscher Johann Friedrich Blumenbach 1799 beschrieben hat. "Ein noch älteres Mammut-Fundstück aus dem 17. Jahrhundert stammt aus der Sammlung des berühmten Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz", sagt der Kustos der Geowissenschaftlichen Sammlungen, Dr. Mike Reich. Dieser Fund wird ebenfalls der Öffentlichkeit gezeigt.

Die Perlmutt-Sonderausstellung erläutert nicht nur die Entstehung dieser schimmernden Materialien, sondern auch ihre Verwendung für die Herstellung von Alltagsgegenständen und Schmuck. Die Besucher können außerdem die Dauerausstellung "Fossillagerstätten und Regionale Geologie" besuchen. Zwischen 11 und 15 Uhr finden Führungen durch das Museum und den Geopark statt. Ein weiterer "Anziehungspunkt" wird der Erdbeben-Simulator sein. Die Bastelaktionen für Kinder laden die jungen Besucher ein, ihr "eigenes" Mammut zu bauen, Muscheln zu schleifen und Perlmutt zu herstellen.

Das Museum des Geowissenschaftlichen Zentrums im Nordbereich der Universität Göttingen ist mit den Buslinien 10 (Krankenhaus Weende) sowie 5, 8, 12 (Goldschmidtstraße / Tammannstraße) zu erreichen. Kostenlose Parkplätze sind ebenfalls ausreichend vorhanden.

Kontaktadresse:
Dr. Mike Reich, Georg-August-Universität Göttingen
Geowissenschaftliches Zentrum, Goldschmidtstraße 3-5, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-7998, -7951, Fax (0551) 39-7918, e-mail: mreich@gwdg.de
Internet: www.geobiologie.uni-goettingen.de/museum/welcome.htm

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei

Kontaktadresse:
Dr. Mike Reich
Georg-August-Universität Göttingen
Geowissenschaftliches Zentrum
Goldschmidtstraße 3-5, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-7998, -7951, Fax (0551) 39-7918

Date:

05/21/2006 10:00 - 05/21/2006 17:00

Event venue:

Geowissenschaftliches Zentrum
Goldschmidtstraße 3-5
37077 Göttingen
Niedersachsen
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Geosciences

Types of events:

Entry:

05/15/2006

Sender/author:

Marietta Fuhrmann-Koch

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event17173


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).