idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



09/29/2006 - 09/30/2006 | Kiel

2. Kieler Schulleitungssymposium

Unter dem Titel "Eigenständigkeit und Ergebnisverantwortung - Schule der Zukunft gestalten" findet am 29./30. September 2006 das 2. Kieler Schulleitungssymposium statt.

Veranstalter des 2. Kieler Schulleitungssymposiums sind das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, die Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Kooperationspartner sind u.a. der Cornelsen-Verlag Berlin sowie der Oldenbourg Schulbuchverlag München mit der Zeitschrift schul-management.

Prof. Dr. Olaf Köller, Direktor des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB), Humboldt-Universität zu Berlin, wird das Symposium mit seinem Vortrag: "Wie viel Eigenverantwortung braucht Schule?" eröffnen. Im Anschluss werden in verschiedenen Foren Einzelaspekte von Eigenständigkeit an Schulen erläutert. Themen dieser Foren sind:

o Eigenständigkeit von Schulen im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen
o Eigenständigkeit zwischen Stabilität und Chaos von Systemen
o Eigenständigkeit von Schulen im internationalen Vergleich
o Ethische Dimension von Eigenverantwortung
o Eigenständigkeit von Schule aus unternehmerischer Sicht

In der anschließenden Podiumsdiskussion soll die Frage erörtert werden, wie viel Steuerungsmöglichkeiten die Politik in Bezug auf die Eigenständigkeit und Ergebnisverantwortung an Schulen behalten muss. An der Diskussion nehmen die schleswig-holsteinische Ministerin für Bildung und Frauen, Ute Erdsiek-Rave, der Direktor des IQB, Prof. Dr. Olaf Köller, Barbara Loos von der Bundesdirektorenkonferenz und der Unternehmer Hans-Werner Müller teil. Die Moderation übernimmt Martin Spiewak von der Wochenzeitung DIE ZEIT.

Am zweiten Tag der Veranstaltung bilanziert Dr. Thomas Riecke-Baulecke die im Jahr 2004 verabschiedeten "Kieler Thesen". Anschließend referiert Kees Horsman, Leiter des niederländischen Projektes ISIS, zum Thema "Unterrichtsqualität - Schlüsselaufgabe für Schulleitungen". Diese Themenstellung wird in Workshops weiter vertieft.

Eine Abendveranstaltung im Kieler Schifffahrtsmuseum bietet den Rahmen für einen weiteren Gedankenaustausch.

Anmeldung werden erbeten bis zum 30. August 2006 über
http://www.kieler-schulleitungssymposium.de oder per Fax an 0431/5403-101

Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Ellen Hennig, IQSH,
Schreberweg 5, 24119 Kronshagen
Tel.: 0431/5403-140, E-Mail: ellen.hennig@iqsh.de
zur Verfügung.

Information on participating / attending:

Date:

09/29/2006 13:00 - 09/30/2006 13:00

Event venue:

Industrie- und Handelskammer zu Kiel, Bergstraße 2
24103 Kiel
Schleswig-Holstein
Germany

Target group:

Teachers and pupils

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Teaching / education

Types of events:

Entry:

06/06/2006

Sender/author:

Susanne Schuck

Department:

Presse, Kommunikation und Marketing

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event17391


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).