WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ - MIT LIVEÜBERTRAGUNG IM INTERNET
DIENSTAG, 6. JUNI, 10.30 UHR
mit:
Christoph Hartkopf-Fröder
Leiter des Dezernats Paläobotanik, Geologisches Landesamt Nordrhein-Westfalen, Krefeld
Prof. Dr. Hans-Georg Herbig
Geologisch-paläontologisches Institut der Universität zu Köln, Vorsitzender der Deutschen Paläontologischen Gesellschaft
Dr. Jens J. Lund
Senior Referent und Palynologe (Pollenforscher), RWE-DEA, Wietze bei Celle
PD Dr. Martin Sander
Kustos des Paläontologischen Instituts der Universität Bonn
----------------------------------------------------------
Thema:
Vom Dinofieber zum Wirtschaftsfaktor - Die Bedeutung der Paläontologie in der Gesellschaft
----------------------------------------------------------
Von jeher will der Mensch wissen, was vor ihm war und wie seine Erde aussah, bevor er selbst darauf erschien. Die Paläontologie hat mittels der Bestimmung des Alters von Gesteinen faszinierende Erkenntnisse geliefert über die Historie und einschneidende Ereignisse in der Geschichte unseres Planeten, die Ausformung der Erdoberfläche, Klimaveränderungen sowie vor- und frühgeschichtliche Lebensformen.
Womit beschäftigt sich diese Wissenschaft, deren Anwendungsbereich sich von der Rekonstruktion des Aussehens und der Umwelt urzeitlicher Lebewesen bis zur Entstehung und industriellen Nutzbarkeit von Bodenschätzen erstreckt? Derzeit wird z. B. in Refrath bei Köln mit einer Bohrung in 560 m Tiefe erforscht, warum vor 360 Millionen Jahren 60-70 Prozent der Meerestierarten ausgestorben sind. Experten aus Wissenschaft und Industrie geben Einblicke in ihre Arbeit und aktuelle Forschungsvorhaben.
Moderation: G. Hartmut Altenmüller
Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr.45
Haupteingang, Raum K 1
Information on participating / attending:
Wir bitten Nicht-Mitglieder der Wissenschafts-Pressekonferenz um Anmeldung per E-Mail.
Date:
06/06/2000 10:30 - 06/06/2000 12:00
Event venue:
Bonn-Bad Godesberg
Wissenschaftszentrum
Ahrstr.45
Haupteingang, Raum K 1
53175 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Germany
Target group:
Journalists, Scientists and scholars
Email address:
Relevance:
transregional, national
Subject areas:
Geosciences
Types of events:
Entry:
06/05/2000
Sender/author:
Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz
Department:
Geschäftsstelle
Event is free:
unknown
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event1785
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).