idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



09/13/2006 - 09/15/2006 | Saarbrücken

Deutscher EDV-Gerichtstag an der Saar-Uni

Der Deutsche EDV-Gerichtstag, einer der bundesweit größten Juristenkongresse seiner Art, findet vom 13. bis 15. September in Saarbrücken auf dem Campus der Universität des Saarlandes statt. Zur nunmehr 15. Ausgabe der Fachveranstaltung werden mehr als 500 Juristen und IT-Experten aus ganz Europa erwartet.

Unter der Überschrift "IT im Recht - sicher und effektiv?" diskutieren Juristen sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft aktuelle Trends und Entwicklungen. Im Mittelpunkt stehen unter anderem die Themen Sprecher-Erkennung - Fingerabdruck der Stimme, elektronische Akte im praktischen Einsatz bei Gericht und in der Anwaltskanzlei sowie das juristische Informationssystem beim internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Ein weiterer Arbeitskreis wird sich mit der IT-Sicherheit beschäftigen. Der Kongress findet auf dem Campus der Universität des Saarlandes statt.

Gastland des EDV-Gerichtstages ist in diesem Jahr die Schweiz, die als Vorreiterin beim Einsatz von EDV in der Kommunikation zwischen Anwälten und Gerichten gilt. Eine Entwicklung, die im vergangenen Jahr durch die Verabschiedung des Justizkommunikationsgesetzes auch für die Bundesrepublik angestoßen wurde. Um den Lern- und Umsetzungsprozess von Papierakten hin zum elektronischen Rechtsverkehr zu begleiten, hat der Deutsche EDV-Gerichtstag e.V. gemeinsam mit der saarländischen Landesregierung die Europäische EDV-Akademie des Rechts gGmbH (EEAR) gegründet, die vor wenigen Monaten in Merzig ihren Betrieb aufgenommen hat. Die EEAR stellt im Rahmen des Saarbrücker Kongresses ihre Arbeit und ihr Schulungsprogramm vor.

Welchen Stellenwert der Deutsche EDV-Gerichtstag hat, belegt auch das Treffen von Justiz-Staatssekretären elf deutscher Bundesländer am Rande des Kongresses. Der EDV-Gerichtstag sieht es als seine Aufgabe an, bundesweit anzuwendende Standards in der Justiz zu fördern. Der von der Bund-Länder-Kommission für Datenverarbeitung und Rationalisierung veranstaltete Arbeitskreis wird deshalb im Rahmen des Kongresses einen umfassenden Überblick zum Stand der IT-Entwicklungen in der deutschen Justiz geben.

Der Deutsche EDV-Gerichtstag fördert jährlich eine herausragende innovative Arbeit auf dem Gebiet der Rechtsinformatik, so wird auch in diesem Jahr der Dieter-Meurer-Förderpreis verliehen. Der EDV-Gerichtstag lobt den Preis seit 2003 gemeinsam mit der juris GmbH aus.

Den Kongress begleitet eine zweitägige Fachmesse, bei der Unternehmen umfassend Einblick in aktuelle IT-Lösungen für die Justiz geben. Die Besucher des Deutschen EDV-Gerichtstags haben auf diese Weise Gelegenheit, sich einen Überblick über spezielle Anwaltssoftware, allgemeine juristische Programme, elektronische Datenbanken, Sicherheitssoftware und einschlägige Literatur zu verschaffen. Sie können zudem direkten Kontakt mit Programmautoren, Herstellern und anderen Anwendern aufnehmen.

Information on participating / attending:
Anfragen und Anmeldungen:
Deutscher EDV-Gerichtstag e.V.
Lehrstuhl Professor Dr. Dr. h.c. Helmut Rüßmann
Universität des Saarlandes
Gebäude C 3.1
66123 Saarbrücken
Tel. (0681) 3025511

Date:

09/13/2006 - 09/15/2006

Event venue:

Universität des Saarlandes
Campus Saarbrücken
Geb. B4 1
66123 Saarbrücken
Saarland
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Information technology, Law, Politics

Types of events:

Entry:

08/29/2006

Sender/author:

Gerhild Sieber

Department:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event17945


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).