Wer mehr über das Konzept der Weiterbildung wissen und die DozentInnen kennen lernen möchte, ist herzlich zu einem Informationsabend am Mittwoch, dem 20.09.2006, ab 18.30 Uhr in die Fachhochschule Potsdam eingeladen. Um Anmeldung zum Informationsabend wird gebeten unter 0331 580-2432 oder weiterbildung@fh-potsdam.de.
Die Weiterbildung wird unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Heiko Kleve, Fachbereich Sozialwesen der FH Potsdam, und in Kooperation mit der Firma Commit - Beratung und Qualifizierung für Dienstleister am Arbeitsmarkt (Hamburg/Berlin) durchgeführt. Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen und der Sozialarbeit. Das Weiterbildungskonzept orientiert sich an den Weiterbildungsrichtlinien der Deutschen Gesellschaft für Case und Care Management (DGCC), umfasst insgesamt 230 Unterrichtsstunden und schließt mit einem Zertifikat der Fachhochschule Potsdam ab. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt dazu, den Titel "Zertifizierte/r Case Manager/in (DGS/DBSH/DBfK)" zu tragen.
Die Ansprüche sowohl an die Effektivität als auch an die Effizienz der professionellen Hilfe steigen. Es gilt, einerseits den immer komplexeren Aufgaben, andererseits den unterschiedlichen Erwartungen der Beteiligten gerecht zu werden. In diesem Spannungsfeld hat sich Case Management als eine Methode zur Selbstbefähigung des Klienten/der Klientin und Steuerung der individuell erforderlichen Hilfeleistungen bewährt. Die Teilnehmer/innen der Weiterbildung lernen Verfahren und Techniken kennen, die die Klient/innen zum Co-Produzenten/zur Co-Produzentin ihrer Veränderung machen und die gleichzeitig erkennen lassen, wo professionelle Hilfen notwendig sind und wie sie effektiv verknüpft werden können.
Kontakt und weitere Informationen: Sandra Cartes, Zentrale Einrichtung Weiterbildung der FH Potsdam, Tel. 0331 580-2432, Fax 0331 580-2439, weiterbildung@fh-potsdam.de, http://www.fh-potsdam.de/weiterbildung.html
Information on participating / attending:
Date:
09/20/2006 18:30 - 09/20/2006
Event venue:
Pappelallee 8-9
14469 Potsdam
Brandenburg
Germany
Target group:
all interested persons
Email address:
Relevance:
regional
Subject areas:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
Types of events:
Entry:
09/13/2006
Sender/author:
Birgit Lißke
Department:
Stabsstelle Hochschulkommunikation
Event is free:
yes
Language of the text:
German
URL of this event: http://idw-online.de/en/event18071
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).