idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



01/24/2007 - 01/24/2007 | München

Der Streit um unsere Urahnen. Hat Afrika als Wiege der Menschheit ausgedient?

Öffentlicher Vortrag im Deutschen Museum zusammen mit dem
Institut für Naturwissenschaftliche Grenzfragen zur Philosophie und Theologie
an der Hochschule für Philosophie

Prof. Dr. Josef H. Reichholf, Zoologische Staatssammlung München

Neue Fossilfunde heizen die Diskussion um den Ursprung unserer Gattung wieder an. Entstand der Mensch in Afrika und sind wir folglich alle Afrikaner, oder lief der zweite prägende Teil der Evolution des Menschen vielleicht doch eigenständig in (Zentral)Asien ab? Passen moderne Molekulargenetik und uralte Knochen nicht mehr zusammen? Der Streit ist in Gang gekommen. Zweifellos verlief die biologische Menschwerdung über drei markante Abschnitte (Stufen). Den Anfang machte die Entwicklung zum Läufer, der in die Savannen hinauszog. Dann vergrößerte sich das Gehirn und schließlich eröffnete die Sprache das (volle) Menschsein. Alles per Zufall? Nein! Die Kontingenz der Evolution gibt dem Zufall nur wenig Raum. Aber wir tun uns sehr schwer, das zu verstehen.

Prof. Reichholf studierte von 1964-69 Biologie, Chemie, Geographie und Tropenmedizin in München. 1969 promovierte er in Zoologie. Seither hat er zahlreiche Forschungsreisen nach Südamerika, Afrika und Südostasien durchgeführt. Seit 1985 ist er Professor mit Lehrtätigkeit an beiden Münchner Universitäten und derzeit Leiter der Hauptabteilung Wirbeltiere. 2005 erhielt er die Treviranus-Medaille des Verbands deutscher Biologen. Von seinen außeror-dentlich zahlreichen Veröffentlichungen zu verschiedensten Bio- und Öko-Themen seien zwei genannt: Das Rätsel der Menschwerdung (1990/1997) und: Der schöpferische Impuls. Eine neue Sicht der Evolution (1992).

Die Hochschule für Philosophie gewährleistet seit über 30 Jahren eine fundierte Ausbildung in allen Disziplinen der Philosophie - Logik, Wissenschaftstheorie, Erkenntnislehre, Sprach-philosophie, Metaphysik, Philosophische Anthropologie, Religionsphilosophie und Natürliche Gotteslehre, Naturphilosophie und Ethik - und die anderen Wissenschaften betreffenden phi-losophischen Fragen. Träger der Hochschule für Philosophie ist die Deutsche Provinz der Jesuiten http://www.jesuiten.org. Zulassungsvoraussetzung zum Studium der Philosophie ist die Allgemeine Hochschulreife. Für das Zusatzstudium Erwachsenenpädagogik ist ein abge-schlossenes Hochschulstudium Voraussetzung.

Information on participating / attending:

Date:

01/24/2007 19:00 - 01/24/2007 21:00

Event venue:

Deutsches Museum
Ehrensaal
Museumsinsel 1
80538 München
Bayern
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

Biology, Information technology, Philosophy / ethics, Religion

Types of events:

Entry:

12/05/2006

Sender/author:

Maria Zwirner

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event18985


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).