idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



01/18/2007 - 01/18/2007 | München

Zukunft Bauen und Planen - für eine leistungsfähige Bauforschung

Symposium des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
"Zukunft Bauen und Planen"-
eine Veranstaltung auf der BAU 2007 in München am 18. Januar 2007, Internationales Kongresszentrum der Messe München (ICM)

Die Bundesregierung gibt mit dem Leitbild Bauwirtschaft, der Forschungsinitiative Zukunft Bau sowie der Initiative und der Bundesstiftung Baukultur wichtige Impulse für die Stärkung der Zukunfts- und Innovationsfähigkeit der Bauwirtschaft. Das Symposium "Zukunft Bauen und Planen" soll diese Aktivitäten im Zusammenhang vermitteln.
Die Entwicklung eines Branchenleitbildes bietet die Chance, Orientierung zu geben und den - auch in einem sich aufhellenden konjunkturellen Umfeld - notwendigen Strukturwandel zu beschleunigen. Es handelt sich um eine strategische Kernaufgabe der Branche, die von der Bundesregierung durch Moderation und Forschungsmittel unterstützt wird. Es gilt jetzt, die Chancen für eine Belebung der Bauwirtschaft zu nutzen und die spürbare Innovations- und Aufbruchstimmung zu übertragen. Mit der Errichtung der Bundesstiftung Baukultur leistet die Bundesregierung auch hier einen wichtigen Beitrag, um die Nachfrage nach anspruchsvollen Bau- und Planungsleistungen zu fördern. Die Podiumsdiskussion soll deshalb (auch) zeigen, welchen Stellenwert Qualitätsaspekte beim Planen und Bauen ebenso wie im nationalen und internationalen Wettbewerb einnehmen können.
Mit dem Startschuss für die Forschungsinitiative "Zukunft Bau" auf dem Bauforschungskongress im Sommer 2006 hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung für die Forschung im Baubereich neue Akzente gesetzt und einen deutlich erhöhten Rahmen zur Forschungsförderung gesetzt. Wirtschaft und Wissenschaft haben diese Initiative mit über 250 Forschungsanträgen mit Inhalten gefüllt. Nachdem "Zukunft Bau" nun mit über 50 Projekten auf einem guten Weg ist, gibt das Symposium Gelegenheit für eine Zwischenbilanz und eine Standortbestimmung sowie einen Ausblick auf die neue, gestärkte Forschungsförderung in den kommenden Jahren. Sowohl im Plenum des Symposiums als auch an den Messeständen in der Halle B 0 der Münchner Messe sollen erste Projekte und Forschungsverbünde näher vorgestellt und diskutiert werden. Sie liefern darüber hinaus auch Anregungen, wie die Forschungsinitiative Zukunft Bau im Jahre 2007 fortgeführt werden soll. Die Gesprächrunden bieten die Möglichkeit, die Forschungsschwerpunkte für das Jahr 2007 herauszuarbeiten.

Information on participating / attending:
Veranstalter:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin
in Kooperation mit dem
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn

Ansprechpartner im BBR:
guido.hagel@bbr.bund.de
miriam.hohfeld@bbr.bund.de

Veranstaltungsorganisation / Anmeldung:
Organisationsbüro
EUROKONGRESS
Isartorplatz 3
D - 80331 München
Tel. +49 (0)89 / 210 986 0
Fax +49 (0)89 / 210 986 98
E-mail: bau2007@eurokongress.de
Gebühr: 25€
Im Preis enthalten ist die Teilnahme am Symposium inklusive Mittagsimbiss, Kaffeepausen; zudem freier Eintritt zur Bau 2007 am 18. Januar 2007.

Date:

01/18/2007 10:00 - 01/18/2007 16:45

Event venue:

Internationales Kongresszentrum der Messe München (ICM) und Halle B0
Am Messesee
81823 München
Bayern
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Construction / architecture, Electrical engineering, Energy, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering

Types of events:

Entry:

12/21/2006

Sender/author:

Dipl.-Ing. Guido Hagel

Department:

Förderung der Bauforschung im Referat II 13

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event19083


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).