idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/22/2007 - 02/22/2007 | Bielefeld

Fachtagung Innovationsmanagement

Die Stärkung des Innovationspotenzials stellt einen entscheidenden
Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes dar. "Mehr als jede Regierung zuvor" werde man in Forschung und Entwicklung investieren, sagte Annette Schavan, neue Chefin des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), in ihrer Regierungserklärung. Auch das Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen, das es in der jetzigen Form seit Juni 2005 gibt, hat den Auftrag, die Innovationskraft
des Landes Nordrhein-Westfalen zu stärken. Was sind die entscheidenden Kriterien für eine Förderung? Welche Förderungen gibt es für kleine und mittelständische Unternehmen?

Am Anfang der Innovation steht die Idee. Durch ein modernes Ideenmanagement, lässt sich die Zahl neuer Ideen aktiv beeinflussen. Ideen werden somit nicht rein zufällig, sondern geplant entwickelt. Welche Techniken und Methoden bringen die erhofften Ergebnisse? Wie können Ideen gezielt generiert und bewertet werden? Veränderungen lösen bei den Mitarbeitern und Vorgesetzten häufig Misstrauen aus. Gute Ideen werden nicht akzeptiert und häufig
verändert, so dass die eigentliche Neuerung nur in abgewandter und abgeschwächter Form umgesetzt wird. Was sind die Erfolgs- und Misserfolgskriterien bei der Durchführung von Veränderungen? Wie kann die Schlagzahl der Innovationen erhöht werden?

Auf der Fachtagung Innovationsmangement soll gezeigt werden, dass nur durch diese permanente Innovationsfähigkeit Wettbewerbsvorteile gesichert werden können und Innovationen nicht dem Zufall überlassen werden dürfen. Unternehmen benötigen ein systematisches und effizientes Innovations-Management.

09.30 Uhr Get Together
10.00 Uhr Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Richard Merk
10.15 Uhr Förderung von Innovationen in kleinen und mittelständischen
Unternehmen - Aktuelle Förderprogramme
Staatssekretär Dr. Michael Stückradt
10.45 Uhr Ideenmanagement in der Praxis - Statistik über das
Ideenmanagement in der BRD Christiane Kersting
11.15 Uhr Kreativität und Innovationen - Vorsprung durch Einmaligkeit
Ulrich Schwalb
11.45 Uhr Ideen sind planbar - Wie man mit Ideen- fabriken die
Innovationspipeline füllt
Prof. Dr. Graham Horton
12.15 Uhr Podiumsdiskussion
12.30 Uhr Lunch Buffet mit Networkingmöglichkeit
13.30 Uhr Produktinnovation - Umsetzungsbarrieren durch Simultaneous
Venturing überwinden
Prof. Dr. Markus Thomzik
14.00 Uhr IT-Unterstützung - Mit geeigneten Tools
Innovationen generieren und umsetzen
Antonino Ardilio & Dr. Jürgen Streng
15.00 Uhr Kaffeepause mit Networkingmöglichkeit
15.30 Uhr Best Practice: Diamant Software GmbH -
Gelistet unter den 'Top 100' der
innovativsten Unternehmen im Mittelstand
Jobst Heinemann
16.00 Uhr Best Practice: Firma Jowat - ausgezeichnet für exzellentes
Innovationsmanagement
Ralf Nitschke
16.30 Uhr Ihre Fragen an die Experten!
16.45 Uhr Fazit und Ausblick

Information on participating / attending:
Anmeldefrist: 16. Februar 2007

Kosten: 245,00 EUR inkl. Lunch-Buffet und Tagungsgetränken (für akkreditierte Journalisten kostenfrei).

Tagungsunterlagen: Nach der Tagung stellen wir für Sie die Präsentationen zum Download bereit.

Teilnahmebescheinigung: Am Ende der Tagung erhalten Sie ein aussagekräftige Teilnahmebescheinigung.

Date:

02/22/2007 09:30 - 02/22/2007 17:00

Event venue:

Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Ravensberger Straße 10g
33602 Bielefeld

Der Raum wird vor Ort ausgeschildert!
33602 Bielefeld
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Business and commerce, Journalists

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Information technology, Law, Politics

Types of events:

Entry:

01/10/2007

Sender/author:

Vanessa Vieselmeier

Department:

Hochschulmarketing

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event19144


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).