idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/25/2007 - 01/26/2007 | Stuttgart

Einladung Symposium: "Das Innovationspotenzial von Gender"

Beim Symposium "Das Innovationspotenzial von Gender" beleuchten Referentinnen und Referenten aus internationalen Unternehmen das Thema Gender aus unterschiedlichen Perspektiven. Neben Fraunhofer-Präsident Prof. Hans-Jörg Bullinger sprechen Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Dr. Kati Najipoor-Schütte, Partnerin bei Egon Zehnder International GmbH und Dr. Thomas Weber, Vorstandsmitglied der Daimler-Chrysler AG.

Wenn Männer neue Produkte entwickeln, denken sie in erster Linie als Männer. Ein Ingenieur mittleren Alters lässt vielfältige Anwendungen für Männer und Frauen außer Acht, weil er ein bestimmtes Muster oder einen Verwendungszweck im Blick hat. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Discover Gender". Zwei Beispiele: Die ersten Spracherkennungssysteme entstanden ohne weibliches Testpersonal. Sie erkannten keine Frauenstimmen, da die Entwickler deren Stimmlage nicht berücksichtigt hatten. Damit lässt sich die Technik längst nicht so nutzen, wie es die Kunden und Kundinnen wünschen. Auch bei Airbags gingen die Entwickler von sich selbst aus. Da der ergonomische Faktor Größe zunächst vernachlässigt wurde, waren die ersten Airbags für Frauen und Kinder ein lebensbedrohliches Sicherheitsrisiko.

Namhafte Referentinnen und Referenten aus internationalen Unternehmen beleuchten das Thema Gender aus unterschiedlichen Perspektiven. Neben Fraunhofer-Präsident Prof. Hans-Jörg Bullinger wird Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, einen der Einführungsvorträge halten. "Mehr Frauen in Führungspositionen in der Großindustrie" ist das Thema von Dr. Kati Najipoor-Schütte, Partnerin bei Egon Zehnder International GmbH. Dr. Thomas Weber, Vorstandsmitglied der Daimler-Chrysler AG, erläutert: "Was haben Kundinnen im Blick". Anschließend diskutieren Expertinnen und Experten zu den Themen: Gender und Innovationsexzellenz - durch Gender

neue Märkte erschließen, Gender Marketing - mit der Gender-Perspektive Zielgruppen differenzierter ansprechen, Gender und Werte - Unternehmenskulturen neu definieren.

Wir laden Sie herzlich zum Symposium "Das Innovationspotenzial von Gender" am Donnerstag, 25. Januar und Freitag, 26. Januar 2007 ins Institutszentrum Stuttgart (S-Bahn-Haltestelle Universität) ein.

Bitte melden Sie sich per Fax oder E-Mail an, damit wir besser planen können. Wenn Sie Material- oder Interview-Wünsche mit Prof. Bullinger und weiteren Referentinnen und Referenten haben, rufen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Ansprechpartner:
Isolde Rötzer
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft
Hansastraße 27 c
Telefon 0 89 12 05 13 05
Fax 089 12 05 75 13
isolde.roetzer@zv.fraunhofer.de

Information on participating / attending:

Date:

01/25/2007 10:00 - 01/26/2007 12:00

Event venue:

Fraunhofer-Institut für
Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 7 11 / 9 70-01
Fax: +49 (0) 7 11 / 9 70-22 99
70569 Stuttgart
Bayern
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Social studies

Types of events:

Entry:

01/11/2007

Sender/author:

Isolde Rötzer

Department:

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event19151


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).