idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


01/31/2007 - 01/31/2007 | Trier

Gemeinsamer E-Learning-Tag von Fachhochschule und Universität Trier

Fachhochschule und Universität Trier haben ihre Angebote und Aktivitäten im Bereich E-Learning im Rahmen hochschulbezogener Projekte kontinuierlich ausgeweitet. Ein gemeinsamer E-Learning-Tag am 31. Januar soll nun zum Austausch über E-Learning-Szenarien, über Stellenwert und Nutzen der Technologien für die Qualität der Hochschullehre anregen.

E-Learning steht für Electronic Learning - also elektronisch unterstütztes Lernen. Der Abruf einer aufgezeichneten Vorlesung von zu Hause, Videokonferenzen mit Studierenden einer Partneruniversität, eine elektronische Sprechstunde mit dem Professor, Online-Klausuren oder der Austausch von Materialien über Internet-Plattformen sind einige Beispiele aus dem wachsenden Feld E-Learning. Die Trierer Hochschulen signalisieren mit Ihrer Veranstaltung, dass E-Learning künftig fester Bestandteil der akademischen Lehre und des Studiums sein soll. Sie haben nach einer Phase fachbezogener Einzelprojekte den "Weg in die Fläche" gewagt und unterschiedlich komplexe E-Learning-Dienste etabliert. Jetzt sollen Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet und gemeinsame Strategien entwickelt werden.

Neben zahlreichen Referenten von Universität und FH werden auch Vertreter des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) und vom Institut für Wissensmedien in Tübingen anhand von Vorträgen aus den Themenbereichen E-Learning und Hochschulentwicklung sowie E-Learning und Qualitätsentwicklung in der Lehre künftige Herausforderungen für die Hochschulen diskutieren.
"Der E-Learning-Tag soll zeigen, welche Entwicklungen beschritten wurden, aber auch eine Diskussion über die Ziele des E-Learning am Standort Trier ermöglichen", charakterisiert FH-Vizepräsident Prof. Dr. Peter Gemmar die Veranstaltung. Er ist zuständig für die Bereiche Technologie- und Wissenstransfer sowie Innovation in Lehre und Forschung an der Fachhochschule Trier und hat den E-Learning-Tag gemeinsam mit seinem Amtskollegen von der Universität, Prof. Dr. Michael Jäckel, initiiert.

Unter dem Motto E-Learning in der Praxis: Konzepte, Tools, Erfahrungen werden Beispiele aus der Praxis gezeigt. An rund zehn Ständen werden unterschiedliche Projekte vorgestellt und im Anschluss in Kurzvorträgen erläutert, welche Kooperationen zwischen Universität und Fachhochschule bereits bestehen oder geplant sind.
"Die gemeinsame Veranstaltung von Universität Trier und Fachhochschule Trier lädt dazu ein, Beispiele aus dem Erreichten kennen zu lernen und im Austausch über die neuen Lehr- und Lernformen deren Platz und Stellenwert im Hochschulbereich kritisch zu erörtern", erläutert Jäckel die Motivation für den E-Learning-Tag.

Abdruck frei, Belegexemplar erbeten. Zeichen: 3.068, Wörter: 383.

Information on participating / attending:
Die Veranstaltung ist öffentlich, Voranmeldung ist erwünscht.
Ein Anmeldeformular und nähere Informationen zum Programm findet man im Internet unter: http://www.elearning-tag.de

Date:

01/31/2007 09:00 - 01/31/2007 16:00

Event venue:

Fachhochschule Trier
Irminenfreihof,
Foyer und Raum Q 18
54293 Trier
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Entry:

01/16/2007

Sender/author:

Konstanze Kristina Jacob

Department:

Referat für Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event19189


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).