idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/16/2007 - 02/16/2007 | Kassel-Oberzwehren

Uni-Mathematiker öffnen Türen: Nordhessischer Tag der Mathematik

Der Fachbereich Mathematik an der Universität Kassel lädt Schüler, Lehrer und andere Interessierte ein, mal Uni-Luft zu schnuppern und sich auf eine Entdeckungsreise zu mathematischen Rätseln zu begeben. Mit der bereits bewährten Schülerprojektwoche, die erstmals mit einem Nordhessischen Tag der Mathematik am Freitag, 16. Februar, endet, stellt sich der Fachbereich vor und wirbt für ein Mathematik-Studium in Kassel.

Kassel. Der Fachbereich Mathematik an der Universität Kassel lädt Schüler, Lehrer und andere Interessierte ein, mal Uni-Luft zu schnuppern und sich auf eine Entdeckungsreise zu mathematischen Rätseln zu begeben. Mit der bereits bewährten Schülerprojektwoche, die erstmals mit einem Nordhessischen Tag der Mathematik am Freitag, 16. Februar, endet, stellt sich der Fachbereich vor und wirbt für ein Mathematik-Studium in Kassel.

Mit diesem 1. Nordhessischen Tag der Mathematik will der Fachbereich zeigen, wie faszinierend Mathematik sein kann und wie vielfältig die Einsatz- und späteren Arbeitsmöglichkeiten sind. Absolventen werden über ihr Studium und ihre Berufsfelder berichten und Professoren über Studium und Studiengänge informieren. Zuhörer erfahren, was Mathematik mit Politik, Kinoknüllern, Mordopfern und der Unendlichkeit zu tun hat, wie man mit Statistik lügen und mit Algebra Botschaften verschlüsseln kann.

Schüler haben Gelegenheit, in Workshops die Praxis der Computeralgebra und der Statistik an Rechnern kennen zu lernen, Lehrer erfahren in zertifizierten Fortbildungen die Einsatzmöglichkeiten von Wachstumsmodellen und IT-Medien.

Während der Schülerprojektwoche von Montag, 12. bis Donnerstag, 15. Februar, werden Schüler in die Uni-Mathematik eingeführt, die sich doch wesentlich von der Schul-Mathematik unterscheidet. Dieses Jahr besitzt die Projektwoche stärker den Charakter eines Workshops und legt den Schwerpunkt auf die computergestützte Mathematik.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 9. Februar allerdings erforderlich. Anmeldungen und weitere Informationen zum gesamten Programm unter www.mathematik.uni-kassel.de/TdM. Auskünfte erteilt das Sekretariat des Fachbereichs (Martina Syborg), Tel. 0561/804-4692. Unter http://www.mathematik.uni-kassel.de/TdM/tdm2007.html finden Sie ein Programm, dem Sie alle weiteren Einzelheiten entnehmen können.

p
1.919 Zeichen

Info
Universität Kassel
Martina Syborg
Sekretariat des Fachbereichs Mathematik
tel (0561) 804 4692, fax (0561) 804 4646
e-mail TdM@mathematik.uni-kassel.de
internet www.mathematik.uni-kassel.de/TdM

Information on participating / attending:
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 9. Februar allerdings erforderlich.

Date:

02/16/2007 09:30 - 02/16/2007 16:00

Event venue:

Heinrich-Plett-Str. 40
34134 Kassel-Oberzwehren
Hessen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Mathematics, Physics / astronomy

Types of events:

Entry:

01/25/2007

Sender/author:

Ingrid Hildebrand

Department:

Abt. Kommunikation und Internationales

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event19270


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).