idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



02/02/2007 - 03/01/2007 | Dresden

"Wenn keiner grüßt und alle schweigen..." Konflikte und Mobbing in der Arbeitswelt. Eine Ausstellung zur Konfliktkultur.

Die Ausstellung bietet umfassende Informationen zu Konflikten und Mobbing in der Arbeitswelt. Ein "Mobbingtunnel" versetzt die Besucher mit Gesprächsfetzen und Geräuschen in die Lage eines Opfers. Großformatige Schautafeln mit Zitaten, Informationen und Fotos sensibilisieren die Besucher, aktiv zu werden, bevor sich Auseinandersetzungen verschärfen.

Bei uns doch nicht!
So lautet oft der Kommentar, wenn das Gespräch auf das Thema Mobbing und eskalierende Konflikte am Arbeitsplatz kommt. Auch wenn gesicherte Zahlen fehlen, sind Getuschel auf den Fluren, üble Nachrede und sinnlose Arbeitsaufträge, manchmal auch gewalttätige Übergriffe Realität.

Das hat Konsequenzen für die Gesundheit der Betroffenen. Konkrete Folgen können u.a. Schlafstörungen, Depressionen und Arbeitsunfähigkeit sein. Aber auch die Unternehmen sind betroffen, z.B. durch Produktionsausfälle.

Die Ausstellung "Wenn keiner grüßt und alle schweigen..." bietet umfassende Informationen zu Konflikten und Mobbing in der Arbeitswelt. Wie eskalieren ungelöste Konflikte? Welche Ursachen und Motive für Mobbing existieren? Wer ist Opfer, wer Täter? Welche Lösungen und Auswege existieren? Und wie kann man Mobbing vorbeugen und eine positive Konfliktkultur schaffen?

Ein "Mobbingtunnel" versetzt die Besucher mit Gesprächsfetzen und Geräuschen in die Lage eines Opfers. Großformatige Schautafeln mit Zitaten, Informationen und Fotos sensibilisieren die Besucher, aktiv zu werden, bevor sich Auseinandersetzungen verschärfen. Denn: Nicht jeder ungelöste Konflikt mündet in Mobbing. Aber am Anfang von Mobbing steht fast immer ein ungelöster Konflikt.

Die Ausstellung richtet sich an einen großen Personenkreis - an Arbeitnehmer und Betriebsräte, an Unternehmer und Führungskräfte, aber auch Schüler, Auszubildende und ihre Lehrer.

Information on participating / attending:
Öffnungszeiten:
9. bis 11.2.2007, 10 bis 17 Uhr
kostenlose Führungen zu jeder vollen Stunde (ca. 45 Min.)

Zusätzliche Termine für Gruppen:
Vom 2.2. bis 1.3.2007 können sich Gruppen von montags bis freitags jeweils 10 bis 16 Uhr für kostenlose Führungen (ca. 45 Min.) anmelden. Weitere Termine auf Anfrage.

Für Anmeldungen und Fragen:
Ulrike Waschau
Telefon: 0351 457-1010
E-Mail: projektteam@iga-info.de

Date:

02/02/2007 10:00 - 03/01/2007 16:00

Event venue:

BG-Akademie Dresden
Mehrzweckhalle, Haus 4
Königsbrücker Landstr. 2-4
01109 Dresden
Sachsen
Germany

Target group:

Business and commerce, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Economics / business administration, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Psychology, Social studies

Types of events:

Entry:

01/30/2007

Sender/author:

Sabine Strickrodt

Department:

Berufsgenossenschaftliches Institut Arbeit und Gesundheit (BGAG)

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event19350


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).