idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



04/23/2007 - 04/25/2007 | Erlangen

Von der Mikrostruktur zu den mechanischen Eigenschaften: Im Blickpunkt: Moderne Leichtmetalllegierungen

Die moderne Werkstoffentwicklung basiert auf dem grundlegenden Verständnis der Wechselwirkung zwischen dem mikrostrukturellen Aufbau und den mechanischen Eigenschaften. Dabei wird verstärkt versucht, in den Bereich von einigen hundert bis einigen zehn Nanometern vorzudringen. Neue mikroskopische Methoden erlauben in Verbindung mit den bereits etablierten Methoden eine eingehende Charakterisierung dieser Mikrostrukturen.

Ziel des Fortbildungspraktikums ist es, Materialwissenschaftlern und Werkstofftechnikern die Grundlagen der Mikrostruktur-Eigenschaftskorrelation zu vermitteln und in die aktuellen Möglichkeiten der mikrostrukturellen und mechanischen Charakterisierung einzuführen. Dazu werden die Themenkomplexe der mechanischen Prüfung, der Härtungsmechanismen und der Mikrostrukturanalyse mit Hilfe der Elektronen- und Sondenmikroskopie angesprochen. Die Nanoindentierungstechnik erlaubt zudem eine lokale Bestimmung der mechanischen Eigenschaften. In diesem Zusammenhang besteht die Möglichkeit, das weltweit einzigartige Grosskammer-Rasterelektronenmikroskop mit integrierter servohydraulischer Prüfmaschine kennen zu lernen.

Die in kleineren Gruppen durchgeführten auf die Vorträge abgestimmten Demonstrationsversuche geben Gelegenheit, die experimentellen Verfahren einzuschätzen. Im Rahmen eines Workshops können aktuelle werkstoffwissenschaftliche Problemstellungen der Teilnehmer an Hand mitgebrachter eigener Werkstoffproben aufgegriffen und diskutiert werden.

Schließlich wird die Optimierung moderner Leichtmetalllegierungen durch gezieltes mikrostrukturelles Design am Beispiel von Aluminium- und Magnesiumwerkstoffen demonstriert. Ferner wird eine Übersicht über aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Leichtmetalle gegeben.

Information on participating / attending:

Date:

04/23/2007 10:00 - 04/25/2007 13:00

Event venue:

Das Fortbildungsseminar findet in den Räumen des Lehrstuhls I (Allgemeine Werkstoffeigenschaften) am Institut für Werkstoffwissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg, Martensstraße 5, 91058 Erlangen, statt.
91058 Erlangen
Bayern
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Construction / architecture, Materials sciences, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Traffic / transport

Types of events:

Entry:

01/30/2007

Sender/author:

Niels Parusel

Department:

Pressereferat

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event19371


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).