idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/12/2007 - 02/12/2007 | Bayreuth

Leben nach der Katastrophe - Paläontologie des Steinheimer Meteorkraters

Ein Bild der Verhältnisse auf der Schwäbischen Alb während der Miozänzeit zeichnet der Vortrag von Dr. Elmar P. J. Heizmann (Abteilung Paläontologie des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart), der sich mit dem Steinheimer Meteorkrater beschäftigt, der einer der besterhaltenen Meteorkrater weltweit ist un der zudem eine international bedeutsame Wirbeltierfundstelle enthält.

Der Steinheimer Meteorkrater ist einer der besterhaltenen Meteorkrater weltweit, der zudem eine international bedeutsame Wirbeltierfundstelle enthält. Deren Bedeutung erhellt aus der Tatsache, dass die Fundstelle Referenzlokalität für einen bestimmten Abschnitt des Miozäns in der Gliederung nach Säugetieren ist Der Ablauf des Einschlags vor knapp 15 Millionen Jahren und die sich daraus ent¬wickelnde Folgegeschichte werden dargestellt. Der Bogen der Erforschung des Kraters spannt sich vom 19. Jahrhundert über die Grabungen der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts bis zu aktuellen Arbeiten, bei denen mit Hilfe von Isotopen die Ernährungsweise der fossilen Tierwelt erforscht wird. Die vermutlich gleichzeitigen Einschläge in Steinheim und im Nördlinger Ries waren in ihren Auswirkungen so katastrophal, dass sie das Leben in Süddeutschland weitgehend auslöschten. Aus geologischer Sicht waren diese Auswirkungen aber nur kurzfristig, wie die Ablagerungen des Sees, der sich im Krater bildete, bezeugen. Sie bergen eine fossile Tier- und Pflanzenwelt, die ihresgleichen an Vielfalt, Qualität und Vollständigkeit der Erhaltung sucht. An Hand der bekannten Entwicklungsreihe der Steinheimer Süßwasserschnecken lassen sich Artbildungsprozesse aufzeigen. An weiteren Beispielen wird die Zusammensetzung der fossilen Steinheimer Lebensgemeinschaft erläutert, und die aus ihr ableitbaren stratigraphischen, evolutiven und ökologischen Erkenntnisse werden dargestellt. Auf diese Weise entsteht ein Bild der Verhältnisse auf der Schwäbischen Alb während der Miozänzeit.

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei.

Date:

02/12/2007 19:30 - 02/12/2007 21:00

Event venue:

Campus der Universität Bayreuth, Gebäude Naturwissenschaft I (NW I), Hörsaal H 10
95447 Bayreuth
Bayern
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Geosciences

Types of events:

Entry:

02/07/2007

Sender/author:

Jürgen Abel M. A.

Department:

Pressestelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event19452


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).