idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



02/25/2007 - 02/25/2007 | Münster

Tag der Gesundheitsforschung: Herz - Motor des Lebens

Volkskrankheit Vorhofflimmern: wenn das Herz aus dem Takt gerät

Im Universitätsklinikum Münster können Sie von 14:00 bis 18:00 Uhr am Stand des Kompetenznetzes Vorhofflimmern (Zentralklinikum Ebene 05) Ihren Herzrhythmus im EKG untersuchen lassen. Mit modernen, tragbaren EKG-Geräten funktioniert dies völlig unkompliziert - ganz ohne hinlegen und verkabeln. Darüber hinaus informieren Ärzte und Mitarbeiter des Kompetenznetzes über die Rhythmusstörung Vorhofflimmern und deren Risiken und Behandlungsmöglichkeiten.

Herzrasen, ein völlig unregelmäßiger Pulschlag, Angst - so macht sich häufig ein Anfall von Vorhofflimmern bemerkbar. An dieser weit verbreiteten Herzrhythmusstörung leiden vorwiegend ältere Menschen, rund eine Million in Deutschland, und es werden immer mehr.

Am Tag der Gesundheitsforschung am 25. Februar, der diesmal unter dem Motto "Herz - Motor des Lebens" steht, geht es unter anderem um Vorhofflimmern. Im Universitätsklinikum Münster können Betroffene und Interessierte von 14:00 bis 18:00 Uhr am Stand des Kompetenznetzes Vorhofflimmern (Zentralklinikum Ebene 05) ihren Herzrhythmus im EKG untersuchen lassen. Mit modernen, tragbaren EKG-Geräten funktioniert dies völlig unkompliziert - ganz ohne hinlegen und verkabeln. Vorhofflimmern lässt sich auf diese Weise schnell und zweifelsfrei diagnostizieren. Darüber hinaus informieren Ärzte und Mitarbeiter des Kompetenznetzes und der Medizinischen Klinik C - Kardiologie und Angiologie über die Rhythmusstörung und deren Risiken und Behandlungsmöglichkeiten.

Vorhofflimmern ist zwar nicht unmittelbar lebensbedrohlich, aber wegen seiner Komplikationen trotzdem gefährlich. Alle Betroffenen haben ein erhöhtes Schlaganfallrisiko, denn im flimmernden Herzvorhof können sich Blutgerinnsel bilden, die, wenn sie ins Gehirn geschwemmt werden, dort Adern verstopfen und Schlaganfälle auslösen. Rund ein Drittel aller Schlaganfälle wird durch Vorhofflimmern verursacht. Aus diesem Grund sollte jede Herzrhythmusstörung vom Arzt untersucht werden, und in vielen Fällen ist eine Behandlung mit blutverdünnenden Medikamenten nötig, um das Komplikationsrisiko gering zu halten. Welche Behandlung darüber hinaus sinnvoll und erfolgversprechend ist, hängt ganz vom jeweiligen Patienten ab und kann deshalb nur individuell vom Arzt entschieden werden.

Das Kompetenznetz Vorhofflimmern ist ein bundesweiter Forschungsverbund, in dem Wissenschaftler, Ärzte und Betroffene zusammenarbeiten mit dem Ziel, die Behandlung und Versorgung von Vorhofflimmerpatienten zu verbessern. Das 2003 gegründete interdisziplinäre Netzwerk, dessen Zentrale am Universitätsklinikum Münster angesiedelt ist, wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Netzwerksprecher ist Prof. Dr. Dr.h.c. Günter Breithardt, Direktor der Medizinischen Klinik C - Kardiologie und Angiologie am Universitätsklinikum Münster.

Zentrales Projekt des Kompetenznetzes Vorhofflimmern ist ein bundesweites Register, in das die Daten von über 10 000 Vorhofflimmer-Patienten eingeschlossen wurden. Dieses Register erfasst den aktuellen Versorgungsstand in Deutschland und dient als Datengrundlage für weitergehende Studien. Darüber hinaus führt das Kompetenznetz verschiedene multizentrische klinische Studien durch, in denen verbesserte Behandlungsformen bewertet werden - von neuen medikamentösen Therapien bis zu optimierten Verfahren der Katheterablation und der Schrittmacherbehandlung. Neben der klinischen Forschung werden in experimentellen Grundlagenforschungsprojekten die genetischen und molekularbiologischen Ursachen sowie die elektrophysiologischen Ausprägungen des Vorhofflimmerns analysiert.

Information on participating / attending:

Date:

02/25/2007 14:00 - 02/25/2007 18:00

Event venue:

Albert-Schweitzer-Straße 33
Universitätsklinikum Münster
Zentralklinikum Ebene 05, der Stand befindet sich nahe der Leitstelle Mitte
48149 Münster
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

regional

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Entry:

02/14/2007

Sender/author:

Dr. Angelika Leute

Department:

Netzwerkzentrale

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event19520


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).