idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/22/2007 - 02/22/2007 | Leipzig

Nanotechnologien - Perspektiven aus Wirtschaft und Wissenschaft

Am 22. Februar 2007 diskutieren Wissenschaftler und Vertreter der Umweltbranche über die Anwendung von nanobasierter Umwelttechnologie.

In Leipzig und Magdeburg finden parallel Veranstaltungen statt, wobei die Magdeburg-Veranstaltung die Problematik der Beseitigung von Arzneimittelrückständen im Trink-/Abwasser ins Blickfeld rückt. Ziel der Veranstalter ist es, durch Zusammenarbeit qualitative Verbesserungen des bisherigen Stands der Technik zu beschleunigen. Im Einzelnen handelt es sich dabei um die Reduktion von Keimen in der Krankenhausluft, die Beseitigung von Arzneimittelrückständen im Trink-/Abwasser und die Minimierung von Geruchspitzen in Abwassersystemen.

Leipzig/ Magdeburg, 22.02.2007, 10-20 Uhr

Die Wirtschaftsinitiative Mitteldeutschland unterstützt das Helmholtz Zentrum für Umweltforschungs UFZ bei einem Workshop zum Thema Nanotechnologie. Am 22. Februar 2007 diskutieren Wissenschaftler und Vertreter der Umweltbranche über die Anwendung von nanobasierter Umwelttechnologie.

In Leipzig und Magdeburg finden parallel Veranstaltungen statt, wobei die Magdeburg-Veranstaltung die Problematik der Beseitigung von Arzneimittelrückständen im Trink-/Abwasser ins Blickfeld rückt. Ziel der Veranstalter ist es, durch Zusammenarbeit qualitative Verbesserungen des bisherigen Stands der Technik zu beschleunigen. Im Einzelnen handelt es sich dabei um die Reduktion von Keimen in der Krankenhausluft, die Beseitigung von Arzneimittelrückständen im Trink-/Abwasser und die Minimierung von Geruchspitzen in Abwassersystemen.

Ein weiterer Gewinn dieser Veranstaltung sei es, die fach-/ regions- und institutionen-übergreifende Projektteams zu strukturieren, die kontinuierlich praxisorientierte Teilziele bearbeiten. Dadurch möchte man ein "mitteldeutsches Kernteam" aufzubauen, das gemeinsam mit anderen europäischen Partnern, eine Beteiligung am 7. Forschungsrahmenprogramm vorbereitet. So soll das sich entwickelnde mitteldeutsche Umwelttechnikcluster mit bereits vorhandenen Nanoclustern in Mitteldeutschland vernetzt werden.

Diese Veranstaltungsinitiative wird vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ - und dem Institut für Europäische Forschungen und Projekte - IEFP - initiiert und in enger Kooperation mit der Wirtschaftsinitiative für Mitteldeutschland durchgeführt. Interessenten an den in Leipzig und Magdeburg diskutierten Themen sind herzlich eingeladen. Bereits im vergangenen Dezember wurde in Jena ein Innovationsforum durchgeführt, das die Perspektiven für die mitteldeutsche Nanotechnologie im Umwelttechnikbereich (nanobasierte Umwelttechnik) ins Blickfeld rückte.

http://www.mitteldeutschland.com/news-archiv_helmholtz_ufz_ankuendigung.html

Weitere Infos bei
Dr. Matthias Remmler
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Tel. 0341-235-2114

Information on participating / attending:

Date:

02/22/2007 11:00 - 02/22/2007 20:00

Event venue:

Veranstaltungszentrum KUBUS
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Permoser Str. 15
04318 Leipzig
Sachsen
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Chemistry, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate

Types of events:

Entry:

02/15/2007

Sender/author:

Doris Böhme

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event19527


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).