idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



02/28/2007 - 02/28/2007 | Gelsenkirchen

Pressegespräch "Rohrvortrieb"

Das IKT lädt ein zum Pressegespräch "Rohrvortrieb":

am: Mittwoch, den 28. Februar 2007
um: 10:00 - 11:00 Uhr
im: IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1, 45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 17806-0

mit: - Dr. Alexander Schink, Staatssekretär im NRW-Umweltministerium
- Dr. Jochen Stemplewski, Vorstandsvorsitzender der
Emschergenossenschaft
- Dipl.-Ök. Roland W. Waniek, Geschäftsführer des IKT
- Dr.-Ing. Bert Bosseler, Wissenschaftlicher Leiter des IKT

Der IKT-Vortriebssimulator wurde im Rahmen eines großen Forschungsprojekts entwickelt und gebaut, das gemeinsam vom NRW-Umweltministerium und der Emschergenossenschaft beauftragt wurde. Im Zuge des Umbaus des Emschersystems werden bei der Emschergenossenschaft in den nächsten Jahren zahlreiche unterirdische Kanäle im Rohrvortrieb errichtet. Künftig leiten diese und nicht mehr das Emschersystem das Schmutzwasser des nördlichen Ruhrgebiets ab. Damit werden saubere, ökologisch verbesserte und naturnahe Gewässer geschaffen.

Vorführung des Vortriebssimulators:
Das IKT lädt die Presse in seine große Versuchshalle ein zur Vorführung des weltweit einmaligen Vortriebssimulators. Mit diesem von IKT-Forschern entwickelten Versuchsstand werden unterirdische Rohrvortriebe im Maßstab 1:1 sehr realitätsnah simuliert.
Mit ihm können:
· gerade und kurvige Trassenverläufe nachgebildet werden und
· durch gezielt aufgebrachte Kräfte Vortriebslängen von mehr als
150 Metern simuliert werden (bei einer tatsächlichen Länge des Simulators
von 16 Metern).

Im Vortriebssimulator wird ein Strang aus fünf Stahlbetonrohren, von denen jedes ein Durchmesser von 1,60 Metern hat, mit Vortriebskräften bis zu 800 Tonnen beaufschlagt. Unter reproduzierbaren und realistischen Bedingungen werden zahlreiche Rohrvortriebssituationen, wie Steuerbewegungen und Kurvenfahrten, simuliert und verschiedene Materialien zur Druckübertragung getestet. Derzeitige Modelle zur Planung von Rohrvortrieben werden verbessert, um kostspielige Fehler auf künftigen Großbaustellen zu vermeiden.

Rohrvortrieb ist eine der modernsten Technologien zur umwelt- und kostenschonenden Verlegung von Rohrleitungen. Sie wird zum Bau von Wasser- und Abwasserleitungen angewandt.

Information on participating / attending:
Die Teilnahme ist für Journalisten kostenlos.

Date:

02/28/2007 10:00 - 02/28/2007 11:00

Event venue:

IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Construction / architecture, Mechanical engineering

Types of events:

Entry:

02/23/2007

Sender/author:

Daniela Brown

Department:

Presse und Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event19655


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).