idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/09/2007 - 05/11/2007 | Wien

Konferenz ECO-X: Internationale Trends im Elektronik-Recycling

Die Menge an Elektro- und Elektronikschrott soll europaweit verringert werden. Das ist das Ziel der WEEE-Richtlinie der Europäischen Union. Sie verstärkt die die Verantwortung der Hersteller für die umweltgerechte Entsorgung ihrer Produkte. Wissenschafter, Hersteller, Recycler, Logistiker und Behördenvertreter aus 17 Nationen stellen vom 9. bis 11. Mai 2007 auf der Konferenz ECO-X im Tech Gate Vienna ihre aktuellen Arbeiten vor.

Die WEEE-Richtlinie zielt auf eine finanzielle Verantwortung der Hersteller von Elektro- bzw. Elektronikgeräten für ihre Produkte und deren Verwertung ab. "Dadurch ergeben sich weitreichende Folgen für Produzenten aber auch für Recyclingbetriebe", erläutert Christoph Herrmann von der Technischen Universität Braunschweig, Chairman der Konferenz. Gerade für internationale Hersteller sei es eine große Herausforderung, die länderspezifischen Regelungen zu erfüllen. Die Recyclingindustrie wiederum müsse neue Technologien vorantreiben, so Herrmann weiter. "Deshalb ist es wichtig, dass wir auf der ECO-X alle von der WEEE Betroffenen an einen Tisch holen und an gemeinsamen
Lösungen arbeiten", erklärt Herrmann.

Themen: Recycling, Umwelt, Gesetzgebung

In 18 Sessions, Workshops und Round Tables beziehen die Vortragenden
Position zu den Themen:
- Umsetztung der E-Schrott Richtlinie WEEE
- innovative Recycling-Technologien
- Wiederverwendung, Reparatur, Wiederherstellung
- Supply Chain-Management und Rücknahmesysteme
- Lebenszyklus Design von Produkten
- erweiterte Herstellerverantwortung

Einen weiteren Schwerpunkt der ECO-X bildet das vom Kompetenzzentrum
Elektronik & Umwelt KERP gegründete "Recycling Network Centrope". In den
dafür vorgesehenen "Centrope Sessions" wird besonders auf die Sammlung und
Verwertung von E-Schrott in Mittel- und Osteropa eingegangen. Zum Thema
"Harmonisierung der WEEE-Richtlinie in Zentraleuropa" wird es einen Runden
Tisch mit den Vertretern der Umweltministerien aus Österreich, Ungarn,
Tschechien und der Slowakei geben.

Keynotes von MIT, Toshiba und Hewlett-Packard

Als Hauptredner referieren unter anderem

- Timothy Gutowsky, Professor für Mechanical Engineering am MIT
Massachusetts Institute of Technology und Pionier im Bereich
umweltfreundliche Produktion. In seinen Projekten erforscht er den
Wirkungszusammenhang zwischen Produkten, Herstellungsprozessen und Umwelt.
Auf der ECO-X wird er über die mathematische Beschreibung von
Recyclingprozessen referieren.

- Hideko Kobayashi, Senior Research Scientist und einer der
Vorstände des Umwelttechnologie-Labors des Toshiba Konzerns. In Japan
setzen sich die Produzenten eingehend mit dem Umweltbewusstsein der
Konsumenten auseinander. In seinem Beitrag wird Kobayashi über die
Möglichkeiten der Konsumreduktion im Alltag referieren.

- Klaus Hieronymi von Hewlett Packard, Umweltmanager für Europa,
den Nahen Osten und Afrika. Derzeit muss die Elektronikindustrie das
20-fache an Umweltvorschriften erfüllen als noch vor zehn Jahren. Das
Referat beleuchtet die Vor- und Nachteile von freiwilligen Vereinbarungen,
Rahmen-Gesetzgebung und die Erfüllung seitens der Industrie.

Organisator der Konferenz, die aufgrund der vielen internationalen
Referenten in Englisch über die Bühne gehen wird, ist das Kompetenzzentrum
Elektronik & Umwelt KERP. Die außeruniversitäre Forschungseinrichtung hat
die ECO-X im Jahr 2005 ins Leben gerufen und setzt sie im zweijährlichen
Intervall fort. Mit-Veranstalter ist das von KERP gegründete Recycling
Netzwerk Centrope. Die Konferenz wird mit Mitteln von BMWA, WWFF und WIBAG
unterstützt.

Information on participating / attending:
Siehe http://www.eco-x.at, "Fees & Registration".

Date:

05/09/2007 - 05/11/2007

Event venue:

Tech Gate Vienna

Donau-City-Straße 1

http://www.techgate.at
A-1200 Wien
Austria

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

international

Subject areas:

Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Materials sciences, Mechanical engineering, Oceanology / climate

Types of events:

Entry:

03/06/2007

Sender/author:

Dr. Elisabeth Hoffmann

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event19742


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).