idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



04/23/2007 - 04/25/2007 | Speyer

Training: Personalverantwortung wahrnehmen. Die Führungskraft als Personalentwickler... die Richtigen finden, entwickeln und motivieren.

Personalverantwortung übernehmen! Gute Personalführung ist für den Erfolg einer Hochschule, Forschungseinrichtung wie auch einzelner Institute und Labors von großer Bedeutung. Zielsetzung der Veranstaltung ist es, Kompetenzen in desem Bereich aufzubauen, Praxisbeispiele zu diskutieren und Instrumente zu erlernen. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, Erfahrungen und Fragestellungen aus ihrem Führungsalltag einzubringen.
Eine Veranstaltung aus dem Weiterbildungsprogramm 2007 des Zentrums für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM), Speyer in Kooperation mit dem Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU) des Forschungszentrums Karlsruhe.
Zielgruppen: Angehende und aktive Führungskräfte, Projektmanager/innen, Gruppenleiter/innen sowie administratives und wissenschaftliches Personal mit bevorstehender Führungs- und Personalverantwortung.

Gute Personalführung ist für den Erfolg einer Hochschule, Forschungseinrichtung wie auch einzelner Institute und Labors von großer Bedeutung. Kompetenzen im Bereich der Personalführung existieren jedoch häufig nur auf höheren Leitungsebenen, während Projektmanager/innen, Gruppenleiter/innen oder Mitarbeiter/innen mit bevorstehender Führungs- und Personalverantwortung in diesem Bereich nur über wenige systematische Kenntnisse und Erfahrungen verfügen.

Mit dem Training

"Personalverantwortung wahrnehmen.
Die Führungskraft als Personalentwicklung ?
? die Richtigen finden, entwickeln und motivieren."
vom 23. bis 25. April an der DHV Speyer,

möchte das Zentrum für Wissenschaftsmanagement Speyer e.V. in Kooperation mit dem Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU) des Forschungszentrums Karlsruhe hier Abhilfe schaffen.

Personalexperten/innen aus der universitären und außeruniversitären Forschung sowie der Beratungs-branche vermitteln den Teilnehmern/innen praxisnah wesentliche Instrumente und helfen dabei, die eigene Rolle als (zukünftige) Führungskraft anzunehmen und im Alltag auszufüllen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit eigene Erfahrungen und Fragestellungen einzubringen. In Beratungssequenzen werden konkrete Fragestellungen diskutiert; die Teilnehmer/innen erhalten Experten- und kollegiale Beratung, damit umsetzbare Erkenntnisse und Lösungsoptionen für die eigene Situation als Ergebnis des Trai-nings stehen.

Die Mission des Zentrums für Wissenschaftsmanagement (ZWM) ist die Professionalisierung des Wissenschaftsmanagements. Betriebswirtschaftliche Erkenntnisse und erprobte Managementinstrumente werden wissenschaftsadäquat aufbereitet. Mitgliedseinrichtungen und Kooperationspartner des nationalen und internationalen Wissenschaftssystems bemühen sich gemeinsam mit dem ZWM um eine Optimierung des Wissenschaftsmanagements.

Die Weiterbildung des ZWM erfolgt über vier verschieden Veranstaltungsarten: Trainings, Thementage, Expertengespräche sowie vertiefende Schulungen.
Alle Programme sind auf Anfrage oder über http://www.zwm-speyer.de erhältlich.

Information on participating / attending:
Anmeldung, Kontakt und Information:
Simon Lang, Projektleiter Weiterbildung
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)
Freiherr-vom-Stein-Str. 2
67346 Speyer
Telefon: +49 (0)6232 654-159
Telefax: +49 (0)6232 654-259
E-Mail: lang@zwm-speyer.de

Es wird eine Teilnahmegebühr von 850,- € (zzgl. 7% MwSt.) erhoben. Teilnehmer aus Mitgliedseinrichtungen des ZWM erhalten einen Rabatt von 30%.

Date:

04/23/2007 16:30 - 04/25/2007 16:00

Event venue:

Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften (DHV) Speyer
Freiherr-vom-Stein-Str. 2
67346 Speyer
67346 Speyer
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Chemistry, Information technology, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Entry:

03/21/2007

Sender/author:

Simon Lang

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event19900


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).