idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



05/02/2007 - 05/04/2007 | München

2. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung: Kompetenzerwerb und Beschäftigungsfähigkeit

Am 3. und 4. Mai diskutieren HochschulforscherInnen auf ihrer Jahrestagung in München Kompetenzerwerb und Beschäftigungsfähigkeit von Studierenden, Doktoranden und Postdocs. In rund 20 Vorträgen werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert und Auswirkungen und Perspektiven des Bologna-Prozesses aufgezeigt. Einen Tag vorher, am 2. Mai, findet das Jahrestreffen des Hochschulforschernachwuchses statt.

Der Übergang vom Studium in den Beruf ist für einen wachsenden Anteil der Hochschulabsolventen schwieriger, risikoreicher und langwieriger geworden. Von den Hochschulen wird daher eine verstärkte Auseinandersetzung mit den Problemen der Entwicklung, der Vermittlung und des Erhalts der Beschäftigungsfähigkeit gefordert. Dies ist auch ein wichtiges Anliegen in den leitenden europäischen Dokumenten zum Bologna-Prozess. Dabei rückt die Vermittlung von fachbezogenen und überfachlichen Kompetenzen (so genannten Schlüsselkompetenzen) in den Blickpunkt. Die Hochschulen sind aufgefordert, den Kompetenzerwerb der Studierenden zu fördern und zu überprüfen, ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern und die Absolventen stärker als bisher auf den Einsatz in einem qualifizierten Beruf vorzubereiten.
Die Tagung bietet ein Forum für Studien, die sich mit dem Übergang vom Studium in den Beruf befassen sowie mit Fragen des Kompetenzerwerbs und der Kompetenzverwendung. Die einzelnen Beiträge nähern sich dem Thema aus unterschiedlichen empirischen, theoretischen, hochschulpolitischen und hochschuldidaktischen Perspektiven.

Vorträge sind u.a.:

Ulrich Teichler (INCHER): Studium und Berufschancen - was macht den Unterschied aus?
Hildegard Schaeper (HIS GmbH): Studienreform und Schlüsselkompetenzen - eine empirische Analyse der Kompetenzen von Absolventinnen und Absolventen traditioneller und reformierter Studiengänge
Gero Federkeil (CHE): Bewertung von Employability in Bachelorstudiengängen - Ergebnisse einer Pilotstudie
Georg Krücken (DHV Speyer)/Johanna Kimler (ACQUIN): Die Akzeptanz von Bachelorabschlüssen bei deutschen Großunternehmen: Theoretische Überlegungen und empirische Befunde
Susanne Falk/Maike Reimer/Andreas Sarcletti (IHF): Die Bedeutung von Praxiserfahrung für den Berufseinstieg von Hochschulabsolventen
Roland Bloch (HoF): "Natürlich möchte man es auch gern im Lebenslauf stehen haben?" - Bedeutungen des Praktikums für Studierende

Außerdem finden ein Forum für Hochschuldidaktik und eine Vortragsreihe von und für Nachwuchswissenschaftler sowie die Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Hochschulforschung statt.

Das vollständige Programm kann unter der folgenden Webadresse abgerufen werden. Dort sind auch die Kosten und Anmeldeformalitäten abrufbar.

Anmeldeschluss ist der 3. April 2007.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Geneviève Gauvain am IHF in München: Tel. 089/21234-405
Fax: 089/21234-450
Email: sekretariat@ihf.bayern.de

Zu der Tagung sind Gäste der Gesellschaft für Hochschulforschung herzlich eingeladen.

Information on participating / attending:
Es wurde ein Kontingent von Zimmern (77 Euro/EZ) in der Katholischen Akademie/Kardinal-Wendel-Haus reserviert. Die Zimmer sind über das Tagungshaus zu buchen und mit diesem direkt abzurechnen (Tel. 089/381020 Fax 089/38102103
E-Mail: kwh@kath-akademie-bayern.de). Darüber hinaus fällt eine Tagungspauschale an, die Tagungsgetränke und Mittagessen bzw. Imbiss an beiden Tagen sowie die Raummiete umfasst. Sie beträgt 65 Euro für Mitglieder der Gesellschaft für Hochschulforschung und 85 Euro für Nicht-Mitglieder.

Date:

05/02/2007 16:00 - 05/04/2007 13:00

Event venue:

Kardinal-Wendel-Haus, Mandlstr. 23
80802 München
Bayern
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Law, Politics, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Entry:

03/28/2007

Sender/author:

HoF Wittenberg

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event19961


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).