idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/18/2007 - 06/27/2007 | Darmstadt

Langfristige IT-Sicherheit

Die vom Darmstädter Zentrum für IT-Sicherheit der Technischen Universität Darmstadt angebotene Ringvorlesung "Langfristige IT-Sicherheit" bildet ein Forum zum Austausch der neuesten Standpunkte aus Forschung, Wissenschaft und Technik und versteht sich als Beitrag zur Information der Interessierten. Gemäß dieser Zielsetzung sind alle Vorträge öffentlich.

Kryptographie ist ein Grundbaustein aller IT-Sicherheitslösungen. Aber wie lange sind die heute benutzten kryptographischen Verfahren noch sicher? Reicht diese Zeit, um zum Beispiel medizinische Daten lang genug geheim zu halten? Genügen die rechtlichen Anforderungen an die langfristige Sicherheit elektronischer Dokumente? Wie sieht es mit unserer Privatsphäre aus, wenn sich zukünftig überall Rechner befinden? Diesen und weiteren Fragen langfristiger IT-Sicherheit werden die Referenten der Ringvorlesung auf den Grund gehen.

Vorträge:
18.04. Prof. Dr. Christof Paar (Ruhr-Universität Bochum): Light Weight
Cryptography for Pervasive Computing
02.05. Prof. Dr. Felix Freiling (Universität Mannheim): Der Wettlauf
zwischen Angreifern und Verteidigern in der Computerforensik
09.05. Prof. Dr. Alexander Roßnagel (Universität Kassel) Rechtliche
Anforderungen an die langfristige Sicherheit elektronischer Dokumente
16.05. Prof. Dr. Günter Müller (Universität Freiburg) Privatsphäre: von
der Zugangs- zur Nutzenkontrolle
23.05. Prof. Dr. Claudia Eckert (Technische Universität Darmstadt) Die
Welt der allgegenwärtigen Rechner: Konsequenzen und Herausforderungen für
die IT-Sicherheit
30.05. Prof. Dr. Johannes Buchmann (Technische Universität Darmstadt)
Ist langfristige Sicherheit möglich?
06.06. Dr. Marc Fischlin (Technische Universität Darmstadt) Schwächere
kryptographische Annahme, länger sicher?
13.06. Prof. Dr. Heiko Mantel (Technische Universität Darmstadt) Formale
Methoden geben Sicherheit
20.06. Dr. Udo Helmbrecht (Präsident des BSI / Bonn) Keynote
27.06. Prof. Dr. Luca Viganò (Università di Verona) Automated Validation
of Internet Security Protocols

Weitere Informationen:
http://www.dzi.tu-darmstadt.de/

Information on participating / attending:
Alle Vorträge sind öffentlich und kostenlos.

Date:

04/18/2007 17:15 - 06/27/2007

Event venue:

Robert-Piloty-Gebäude, S2/02
Raum C110
Hochschulstr. 10
64289 Darmstadt
Hessen
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies

Types of events:

Entry:

04/13/2007

Sender/author:

Jörg Feuck

Department:

Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event20141


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).