idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/03/2007 - 05/03/2007 | Würzburg

Krebsrisiken im Visier: FLUGS-Wissensforum im Mai 2007

Welche Rolle spielen die Gene bei der Krebsentstehung? Welchen Einfluss haben Ernährung, Umweltfaktoren und Infektionen? Wie und wem hilft die neue Impfung? Und wie können wir uns überhaupt schützen? Antworten auf die spannenden Fragen geben hochkarätige Wissenschaftler auf dem FLUGS-Wissensforum "Umwelt, Gene, Infektionen? Krebsrisiken und Wege der Prävention".

PROGRAMM

10.00 Uhr: Begrüßung

10.10 Uhr: Krebsentstehung - Wie riskant leben wir?
Prof. Dr. Heinz Höfler, GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit
Einführender Vortrag zu den Hauptrisikofaktoren von Krebs, Beispiele bestimmter Krebsarten, aktuelle Entwicklungen in der Forschung

10.50 Uhr: Infektionen und Krebs - Welches Potenzial liegt in der Entwicklung von Impfstoffen?
Prof. Dr. Dr. Harald zur Hausen, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
Wie sind Infektionen an der Krebsentstehung beteiligt? Relevante Krebsarten, Wirkmechanismus, Entwicklung von Impfstoffen, Praxiserfahrung mit dem neuen Impfstoff, Potenziale für die Zukunft

11.30 Uhr: Umwelt und Krebs - Was sind die Hauptrisiken aus Sicht der Epidemiologie?
Prof. Dr. Dr. H.-Erich Wichmann, GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit
Hauptproblembereiche in Innenraum / Außenluft, Einordnung des Risikos, Beispiele und aktuelle Forschungsergebnisse zu Umwelteinflüssen bei der Entstehung von Krebserkrankungen

12.10 Uhr: Krebs und Gene - Gefährliches Erbe?
Prof. Dr. Peter Propping, Institut für Humangenetik, Universität Bonn
Welche Rolle spielen die Gene bei der Krebsentwicklung? Welche Krebsarten werden mit welchen Genen in Verbindung gebracht? Möglichkeiten der Prävention in erblich vorbelasteten Familien, aktuelle Forschungsergebnisse am Beispiel erblicher Darmkrebs

12.50 Uhr: Mittagspause

14.15 Uhr: Immunsystem und Krebs - Wie wird der Körper zum Verbündeten?
Prof. Dr. Dolores Schendel, GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit
Welche Rolle spielt das Immunsystem bei der Krebsentwicklung? Wie wird es durch Umweltfaktoren und Gene beeinflusst? Ansätze zur Prävention. Aktuelle Forschungsergebnisse: Manipulation des Immunsystems in der Krebsbehandlung am Beispiel des Nierenzellkarzinoms

14.45 Uhr: Kaffeepause

15.00 Uhr: Krebs und Ernährung - Essen wir uns krank?
Prof. Dr. Heiner Boeing, Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke
Krebsauslösende und präventive Faktoren in der Ernährung, aktuelle Ergebnisse epidemiologischer Studien, Einordnung des Risikos durch Schadstoffe in Lebensmitteln

15.40 Uhr: Krebsprävention - Wie können wir uns schützen?
Dr. Volker Beck, Koordinator Krebsprävention der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.
Möglichkeiten der Prävention, gesundheitsbewusster Lebensstil, vorbildliche Projekte

16.30 Uhr: Tagungsende

Information on participating / attending:
Ihre verbindliche Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Die Tagung wird von der Bayerischen Landesärztekammer als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.

Date:

05/03/2007 10:00 - 05/03/2007 16:30

Event venue:

Barockhäuser, Neubaustraße 12
97070 Würzburg
Bayern
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies

Types of events:

Entry:

04/16/2007

Sender/author:

Michael van den Heuvel

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event20155


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).