idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/03/2007 - 05/03/2007 | Würzburg

Pressegespräch im Rahmen des FLUGS-Wissensforums: Krebsrisiken im Visier

Die GSF lädt am Rande der Tagung Journalisten zum Pressegespräch ein.
Termin: 3. Mai 2007, 13 bis 14 Uhr
Ort: Barockhäuser, Neubaustraße 12, 97070 Würzburg.

Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in den Industrieländern. Und immer wieder gibt es neue Meldungen über Krebsrisiken. Doch welchen Einfluss haben Ernährung, Umweltfaktoren und Infektionen wirklich? Und welche Rolle spielen die Gene bei der Krebsentstehung? Welches Potenzial steckt in der Entwicklung von Impfstoffen? Wie und wem hilft die neue Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs? Und wie können wir unser Immunsystem manipulieren, so dass Krebs besser zu behandeln ist?

Antworten auf die spannenden Fragen gibt das FLUGS-Wissensforum "Umwelt, Gene, Infektionen? Krebsrisiken und Wege der Prävention" am Donnerstag, den 3. Mai 2007 in Würzburg. Hochkarätige Wissenschaftler aus bedeutenden Einrichtungen der Krebs- und Umweltforschung informieren dort über den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand zur Krebsentstehung und zu Möglichkeiten der Prävention. Die Tagung veranstaltet der FLUGS-Fachinformationsdienst des GSF - Forschungszentrums für Umwelt und Gesundheit in Neuherberg bei München. Sie wird von der Bayerischen Landesärztekammer als Fortbildungsveranstaltung anerkannt und ist für die Teilnehmer kostenfrei.

Im Rahmen des Pressegesprächs stehen stehen die folgenden Referenten für Fragen bereit:

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Harald zur Hausen, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
Viren und Krebs - Welches Potenzial haben Impfstoffe?
Relevante Infektionen, Impfstoffe gegen Krebs (Gebärmutterhalskrebs)

Prof. Dr. Dr. H.-Erich Wichmann, GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit
Umwelt und Krebs - Unterschätzte Gefahren?
Radon und Lungenkrebs, Gefahr durch Feinstaub, weitere Umweltfaktoren

Prof. Dr. Heinz Höfler, GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit
Krebsentstehung - Wie riskant leben wir?
Hauptrisikofaktoren, aktuelle Entwicklungen in der Forschung

Prof. Dr. Heiner Boeing, Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke
Krebs und Ernährung - Essen wir uns krank?
Aktuelle Ergebnisse der EPIC-Studie zu Ernährung und Krebs

Information on participating / attending:
Um Anmeldung wird gebeten, siehe Link, oder telefonisch unter: 089/3187-2710.

Date:

05/03/2007 13:00 - 05/03/2007 14:00

Event venue:

Barockhäuser, Neubaustraße 12
97070 Würzburg
Bayern
Germany

Target group:

Journalists

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies

Types of events:

Entry:

04/16/2007

Sender/author:

Michael van den Heuvel

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event20156


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).