idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/23/2007 - 05/23/2007 | München

Weltarmut: Erklärung und Verantwortung

Öffentlicher Vortrag an der Hochschule für Philosophie

Prof. Dr. Thomas Pogge, Columbia University

Die globale Armut ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit - auch für die Philosophie. Thomas Pogge argumentiert, dass die Massenarmut kein Schicksal, sondern vielmehr eine Folge bestehender globaler Machtverhältnisse ist. Selbst die Art und Weise wie die Zahl der armen Menschen bestimmt wird, spiegelt diese ungerechte Machtverteilung wider. Aus ethischer Sicht setzt er gegen diese Entwicklung einen "moralischen Kosmopolitanismus", der auf die Verantwortung nicht nur von Politikern, sondern allen Weltbürgern setzt, um alle Interessen (eben auch die der Ärmsten) angemessen bei der Gestaltung der Weltgesellschaft berücksichtigen zu können.

Thomas Pogge ist einer der renommiertesten politischen Philosophen weltweit. Als Schüler von John Rawls (Ph.D. 1983 bei Rawls mit einer Arbeit über Kant, Rawls und globale Gerechtigkeit) hat er sich international einen Namen in globalen Gerechtigkeitsfragen gemacht. Momentan ist er Professor an der Columbia University (Political Science Department). Pogge versteht es in außerordentliche Weise philosophische Überlegungen mit politischen Handlungsvorschlägen zu verbinden. Der Vortragsabend ist deshalb sicherlich nicht nur für Philosophen von besonderem Interesse.

Die Hochschule für Philosophie gewährleistet seit über 30 Jahren eine fundierte Ausbildung in allen Disziplinen der Philosophie - Logik, Wissenschaftstheorie, Erkenntnislehre, Sprachphilosophie, Metaphysik, Philosophische Anthropologie, Religionsphilosophie und Natürliche Gotteslehre, Naturphilosophie und Ethik - und die anderen Wissenschaften betreffenden philosophischen Fragen. Träger der Hochschule für Philosophie ist die Deutsche Provinz der Jesuiten http://www.jesuiten.org. Zulassungsvoraussetzung zum Studium der Philosophie ist die Allgemeine Hochschulreife. Für das Zusatzstudium Erwachsenenpädagogik ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium Voraussetzung.

Information on participating / attending:

Date:

05/23/2007 19:30 - 05/23/2007 21:00

Event venue:

Hochschule für Philosophie
- Aula -
Kaulbachstraße 31
80539 München
Bayern
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Religion, Social studies

Types of events:

Entry:

04/18/2007

Sender/author:

Maria Zwirner

Department:

Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event20189


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).