idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/04/2007 - 05/05/2007 | Mannheim

Sinnvolle Diagnostik und Therapie nach Operationen an der Bauchspeicheldrüse

An Ärztinnen und Ärzte, die Patienten mit Bauchspeicheldrüsen-Erkrankungen behandeln, sowie an interessierte Laien und Betroffene wendet sich eine öffentliche Veranstaltung des Arbeitskreises der Pankreatektomierten (AdP), die am 4. und 5. Mai 2007 im Haus 40 (Casino-Gebäude) des Mannheimer Universitätsklinikums stattfindet: Im Rahmen des 45. bundesweiten AdP-Informationstreffens präsentieren und diskutieren Experten Wissenswertes zum Thema "Sinnvolle Diagnostik und Therapie nach Operationen an der Bauchspeicheldrüse".

Die Bauchspeicheldrüse - fachsprachlich: das Pankreas - ist für unseren Stoffwechsel und die Verdauung unerlässlich: In ihr werden die Hormone Insulin und Glukagon gebildet, die den Blutzuckerspiegel regeln. Ist diese Funktion des Pankreas gestört, so kann das zur so genannten Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) führen. Darüber hinaus liefert die Bauchspeicheldrüse Enzyme, die für die Verdauung von Fett, Eiweißkörpern und Kohlehydraten notwendig sind. Durch Entzündungen oder Tumorerkrankungen kann es zu einer Pankreas-Insuffizienz kommen, die insbesondere bei der Fettverdauung große Probleme bereitet. In manchen Fällen - etwa bei einer schmerzhaften chronischen Entzündung oder einem Tumor am Pankreas - ist eine teilweise oder, in maximal drei Prozent der Fälle, die komplette Entfernung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatektomie) notwendig. Eine solche Operation ist ein großer chirurgischer Eingriff, der in Deutschland an spezialisierten Zentren durchgeführt wird, darunter an der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Mannheim. Manchmal müssen der Zwölffingerdarm und die Gallenblase gleichzeitig mit der Bauchspeicheldrüse entfernt werden. Pankreatektomierte Patienten haben häufig Schwierigkeiten medizinischer, psychischer und sozialer Art zu bewältigen, hinzu kommen Probleme mit der Ernährung.

Einige Programm-Highlights des AdP-Informationstreffens vom Samstag, 5. Mai 2007:

9:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung (Professor Dr. med. Matthias Löhr, II. Medizinische Universitätsklinik, Mannheim; Jürgen Kleeberg, Vorsitzender des AdP; Alfred Dänzer, Geschäftsführer des Universitätsklinikums Mannheim; Gerhard Widder, Mannheimer Oberbürgermeister)
9:20 Uhr 1. Sinnvolle Diagnostik und Therapie nach Operationen an der Bauchspeicheldrüse - aus gastroenterologisch-endoskopischer Sicht (Professor Dr. med. Matthias Löhr, II. Medizinische Universitätsklinik, Mannheim)
2. Sinnvolle Diagnostik und Therapie nach Operationen an der Bauchspeicheldrüse - aus chirurgischer Sicht (Priv.-Doz. Dr. med. Marco Niedergethmann, Chirurgische Universitätsklinik, Mannheim)

11:00 Uhr Welchen Beitrag kann die Rehabilitation zur Behandlung von Patienten nach Pankreasoperation leisten? (Dr. Harald Fischer, Klinik Rosenberg, Zentrum für Rehabilitation, Bad Driburg)

13:30 Uhr Gesprächsgruppen:
Gruppe 1: Onkologische Nachsorge
Gruppe 2: Ernährung / Diabetes
Gruppe 3: Psychische Bewältigung
Gruppe 4: Reha, Recht, Rente

16:00 Uhr Expertenforum (offene Diskussion mit den Referenten des Tages und Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirats des AdP)

17:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Interessierte Journalisten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Ein Faltblatt mit detaillierten Informationen zum Programm stellen wir - in elektronischer oder gedruckter Form - gerne zur Verfügung.

Information on participating / attending:
Die AdP-Tagung beginnt für Nicht-AdP-Mitglieder mit dem Vorabendtreffen am Freitag, 4. Mai, um 18.30 Uhr und endet am Samstag, 5. Mai, um 17.30 Uhr mit einer Expertendiskussion. Interessierte können sich vorab unter der Telefonnummer (0228) 33 889-252 informieren und anmelden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, sich an den Veranstaltungstagen direkt im Tagungsbüro im Universitätsklinikum als Teilnehmer registrieren zu lassen.Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet für beide Tage 25 Euro, nur für den Samstag 20 Euro.

Date:

05/04/2007 18:30 - 05/05/2007 17:30

Event venue:

Mannheimer Universitätsklinikum
Haus 40 (Casino-Gebäude)
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Students, all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Psychology

Types of events:

Entry:

04/30/2007

Sender/author:

Klaus Wingen

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event20285


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).