idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/08/2007 - 05/08/2007 | World-Wide-Web

Zauberei an der Tafel - Online-Schulung zu interaktiven Whiteboards

Immer mehr Hörsäle und Seminarräume werden mit elektronischen Tafeln ausgestattet. Dabei sind die digitalen Vertreter weit mehr als ein moderner Ersatz für die klassische Kreidetafel. Kaum ein anderes Medium beherrscht die Medienintegration besser und erlaubt mehr Interaktion mit Inhalten und Zuhörern. Vorraussetzung ist jedoch ein kreativer Umgang mit der elektronischen Tafel.

Christian Kohls führt in der nächsten Online-Schulung von e-teaching.org vor, was sich mit elektronischen Tafeln alles machen lässt und zeigt, welche Einsatzszenarien sinnvoll sind.

Die Teilnahme an der virtuellen Schulung ist kostenlos. Teilnehmer können sich auf dem Portal e-teaching.org direkt in die Schulung einloggen. Eine technische Voraussetzung ist die Installation des Flash-Players. Dieser ist in der Regel bereits installiert.

Während der Schulung wird via Adobe Connect ein Live-Video des Trainers und seiner Arbeitsoberfläche im Webbrowser übertragen. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit während der Schulung per Chatfunktion Fragen zu stellen, die baldmöglichst beantwortet werden.

Nach der Schulung wird die Aufzeichnung (Bild und Ton) im Portal zum Download bereit gestellt. Es stehen bereits vier e-teaching.org Schulungen zum flexiblen Abruf und Einsatz zur Verfügung.

Die Schulung erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Rechenzentrums der Uni Hamburg.

Kontakt & weitere Information
Dr. Joachim Wedekind
Institut für Wissensmedien, Konrad-Adenauer-Str. 40, 72072 Tübingen
Tel.: 07071/979-205, Fax: 07071/979-105, e-Mail: j.wedekind@iwm-kmrc.de

Das Institut für Wissensmedien
Das Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen erforscht das Lehren und Lernen mit innovativen Technologien. Rund 40 Wissenschaftler-/innen aus Psychologie, Erziehungswissenschaft und Medientechnik arbeiten hier an Forschungsfragen zum individuellen und kooperativen Wissenserwerb in medialen Umgebungen. Seit seiner Gründung im Jahre 2001 hat sich das IWM zum zentralen Ansprechpartner für den Aufbau nationaler und internationaler Forschungsverbünde zu Fragen des technologiebasierten Lehrens und Lernens entwickelt. Das Institut setzt seine Forschungsergebnisse in Pilot¬szenarien um, z.B. durch seine maßgebliche Mitwirkung am ersten virtuellen Graduiertenkolleg in Deutschland und bei der Entwicklung eines E Teaching-Portals für Hochschullehrer. Für nähere Informationen besuchen Sie uns bitte im Internet unter www.iwm-kmrc.de.

Information on participating / attending:

Date:

05/08/2007 14:30 - 05/08/2007

Target group:

Scientists and scholars, Students

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Media and communication sciences, Teaching / education

Types of events:

Entry:

05/04/2007

Sender/author:

Institut für Wissensmedien Tübingen

Department:

Geschäftsstelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event20340


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).