idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/20/2007 - 05/20/2007 | Leipzig

Sammlungen im Dienste des Artenschutzes - ein Blick hinter die Kulissen des Naturkundemuseums Leipzig

In aller Regel können Museen nur einen sehr geringen Teil ihrer umfangreichen Sammlungen zeigen. Was verbirgt sich in den für die Besucher normalerweise unzugänglichen Schränken und Vitrinen? Was wird gesammelt, wie wird es aufbewahrt und archiviert - und warum machen diese Sammlungen Sinn? Und schließlich: Können die umfangreichen Sammlungen eines Naturkundemuseums einen Beitrag zum Artenschutz leisten?

Mit dieser Veranstaltung im Naturkundemuseum Leipzig will FOKUS Umwelt interessierten Erwachsenen und Familien mit Kindern ermöglichen, Einblicke hinter die Kulissen und in die Arbeit eines Museums zu bekommen. In fünf verschiedenen Stationen wird die Präparation von Wirbeltieren und Insekten genauso anschaulich erklärt wie der Umgang mit wertvollen Herbarien und die Archivierung von Sammlungen. Anschließend informiert ein kurzweiliger Vortrag von Herrn Dr. Thomas Kaiser, dem Kurator des Zoologischen Museums in Hamburg, über die Bedeutung von naturkundlichen Sammlungen für den Artenschutz.

Das Bündnis "FOKUS Umwelt" möchte mit gemeinsamen Veranstaltungen Bürgerinnen und Bürger verständlich, anschaulich und wissenschaftlich fundiert zu verschiedenen Umweltthemen informieren. Fokus Umwelt ist eine Initiative der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt, des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ, vom Haus der Umwelt und dem Förderverein des Umweltinformationszentrums Leipzig (FV UIZ e.V.). Die vier Institutionen bündeln ihre Kompetenzen und nähern sich aktuellen Fragen und Themen aus verschiedenen Blickwinkeln. Akzente setzen, Denkanstöße geben, neue Sichtweisen erschließen ist dabei ihr Anspruch.

Information on participating / attending:
Die kostenlose Veranstaltung im Naturkundemuseum Leipzig (Nähe Hauptbahnhof) findet zweimal statt, einmal vormittags (10.30 Uhr) und einmal nachmittags (14.00 Uhr) . Sie ist auch für Kinder (ab ca 6 Jahre) geeignet. Zusätzlich bietet das Naturkundemuseum ein museumspädagogisches Angebot an. Da die Platzkapazitäten in den Räumen des Museums begrenzt sind, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich.

Kontakt:
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Außenstelle Leipziger KUBUS, Katharina Klauer
Permoserstr. 15, 04318 Leipzig
Tel.: 0341 - 235 3630, Fax: 0341 - 235 3629
E-mail: anna-katharina.klauer@lanu.de www.lanu.de

Date:

05/20/2007 10:30 - 05/20/2007 15:00

Event venue:

Naturkundemuseum Leipzig
Lortzingstraße 3
04105 Leipzig
Sachsen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

local

Subject areas:

Biology, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences

Types of events:

Entry:

05/09/2007

Sender/author:

Tilo Arnhold

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event20379


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).