idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



05/14/2007 - 05/14/2007 | Bonn

WPK "Strahlenexposition in medizinischer Diagnostik und Therapie"

Die moderne Medizin kommt ohne Strahleneinsatz nicht mehr aus. Sei es in der Diagnostik bei der Brustkrebsvorsorgeuntersuchung oder beim Einsatz des Computertomographen mit seinen hochgenauen Bildern, oder sei es - in hohen Dosen - bei der Behandlung von Tumoren. Die rasante technologische Entwicklung ermöglicht immer genauere Einblicke in den menschlichen Körper und die Leistungen der modernen Geräte sind faszinierend. Begeisterte Berichte erscheinen, die von den Verbesserungen etwa in der Früherkennung handeln - aber jede Bestrahlung birgt auch immer ein gewisses Risiko. Und diese Seite der Medaille bleibt in der Freude über das technisch Machbare häufig unerwähnt.

Wie sieht es aus, wenn Kinder in der CT-Diagnostik wie Erwachsene behandelt werden? Wenn bei einem Patienten mehrere CT durchgeführt werden müssen und seine Gesamtstrahlendosis so hoch wird, dass das Krebsrisiko signifikant steigt? Wie steht es mit der Gefahr, dass durch eine Strahlentherapie Sekundärtumoren ausgelöst werden? Oder ganz allgemein: Wie ist es eigentlich um die Fachkenntnisse mancher Ärzte auf dem Gebiet der Höhe der Strahlenexpositionen in der Röntgendiagnostik und den damit verbundenen Risiken bestellt?

Gesprächsteilnehmer sind:

- Dr. Christoph Hoeschen, Leiter der Arbeitsgruppe Medizinphysik am Institut für Strahlenschutz, GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit

- Prof. Gerhard Kraft, GSI Gesellschaft für Schwerionenforschung, Darmstadt

- PD Dr. Reinhard Loose, Chefarzt am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie KNN

- Prof. Dr. Wolfgang-Ulrich Müller, Institut für Medizinische Strahlenbiologie des Essener Universitätsklinikums, Vorsitzender der Strahlenschutzkommission

- Prof. Dr. Brigitte Stöver, Abteilung Pädiatrische Radiologie an der Klinik für Strahlenheilkunde, Universitätsklinikum Charite der Humboldt-Universität zu Berlin

Moderation: Dagmar Röhrlich

Information on participating / attending:
Melden Sie sich für diese Veranstaltung bitte in der WPK-Geschäftsstelle an (eln@wpk.org).

Date:

05/14/2007 11:00 - 05/14/2007 13:00

Event venue:

Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg
Ahrstr. 45
Sitzungsraum S3/S4, Haupteingang,
Wegbeschreibung: http://www.wzbonn.de/weg.html
53175 Bonn
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Journalists

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies

Types of events:

Entry:

05/10/2007

Sender/author:

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz

Department:

Geschäftstelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event20385


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).