idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



06/29/2007 - 06/29/2007 | Hamburg

Konferenz zum Thema Supply Chain Security

Konferenz zum Thema Supply Chain Security am 29.06.07 in Hamburg
Sicherheit ist aktiv gelebtes Risikomanagement. Das ist das Leitbild der vom Studiendepartment Wirtschaft der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) veranstalteten Konferenz am 29.06.2007 zum Thema Supply Chain Security.

Insbesondere seit den Anschlägen vom 11.9.2001 steht bei vielen Unternehmen die Sicherheit in der internationalen Lieferkette auf der Tagesordnung. Dieses Thema, das derzeit nur den Warenverkehr in die USA betrifft, wird ab Januar 2008 aufgrund der am Dezember 2006 verabschiedeten Durchführungsverordnung zum Zollkodex auch für sämtliche Staaten der EU gesetzlich geregelt. Bereits jetzt bereiten sich große Verlader intensiv auf die neue Situation vor, um ihre Transportströme vor zusätzlichen Kontrollen zu bewahren. Aber nicht nur große Unternehmen sind betroffen, sondern auch Lieferanten und Logistikpartner. Bereits jetzt deutet sich, an das es hier zu einer sorgfältigen Auslese von "unsicheren" Partner kommen wird.

Eine aktuelle Bestandsaufnahme zeigt, dass viele Firmen, insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen, noch gar nicht wissen, was sie erwartet, was sie tun müssen, welcher kostenmäßige Aufwand auf sie zukommt und welchen Nutzen sie davon haben.

Vor diesem Hintergrund informiert die eintägige Konferenz über die aktuellen Entwicklungen und Fragen zur Sicherheit in internationalen Lieferketten. Im Vordergrund stehen dabei praktische Belange, insbesondere aus Sicht der kleinen und mittelständischen Unternehmen. Während vielfach die Aufwendungen im Zusammenhang mit der Sicherheit als notwendiges Übel angesehen werden, will die Konferenz aufzeigen, dass es auch anders geht:

Investitionen in mehr Sicherheit sind aktives Risikomanagement und helfen dabei die Wettbewerbsfähigkeit von Firmen zu erhöhen.

Hochkarätige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden im Rahmen von Vorträgen und Diskussionsrunden Ihre Fragen rund um das Thema Sicherheit beantworten. In vier Themenblöcken werden Anforderungen und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt:
1. Aktuelle Entwicklungen
2. Zollkodex / Authorized Economic Operator (AEO)
3. Technische, organisatorische, rechtliche und betriebliche Herausforderungen
4. Ausblick und Lösungsmöglichkeiten

Die Veranstaltung richtet sich an sämtliche Akteure in internationalen Supply Chains. Besonders angesprochen werden sollen Führungskräfte aus den Bereichen Logistik, Qualitätsmanagement, Sicherheit und Zollabwicklung. Bei der inhaltlichen Gestaltung der Konferenz wurde besonders darauf Wert gelegt, dass die Belange mittelständischer Unternehmen sowie die betrieblichen Praxis im Vordergrund stehen.

Unterstützt wird die Veranstaltung unter anderem von der Logistikinitiative Hamburg, der Bundesvereinigung Logistik (BVL) - Regionalgruppe Schleswig-Holstein, dem Verband für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland (VSWN) und dem Verein für Beratung-Forschung-Systemplanung-Verpackungentwicklung und -prüfung (BFSV) . Die Teilnahmegebühr beträgt 150,00 EUR (zzgl. MwSt.).

Organisiert wird die Konferenz vom Studiendepartment Wirtschaft der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW), Hamburgs zweitgrößter Hochschule, und wird am Campus Berliner Tor stattfinden.

Information on participating / attending:
Die Teilnahmegebühr beträgt 150,00 EUR (zzgl. MwSt.).

Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Lars Stemmler an der HAW Hamburg zur Verfügung. Für Mitglieder der Logistikinitiative Hamburg und der BVL gibt es ein Kontingent an freien Plätzen. Für Journalisten ist die Veranstaltung kostenlos.

Date:

06/29/2007 09:00 - 06/29/2007 16:00

Event venue:

HAW Hamburg, Berliner Tor 5, 20099 Hamburg, Raum 1.13
20099 Hamburg
Hamburg
Germany

Target group:

Business and commerce, Journalists

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Social studies, Traffic / transport

Types of events:

Entry:

05/10/2007

Sender/author:

Dr. Katharina Jeorgakopulos

Department:

Presse und Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event20386


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).