idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



05/24/2007 - 05/24/2007 | Berlin

GELENA Gesellschaftliches Lernen und Nachhaltigkeit

Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit
Unternehmen sich in Richtung Nachhaltigkeit entwickeln?
Wie können sie ihre Produkte nachhaltiger
und nutzergerechter gestalten? Wie können Konsumentinnen
und Konsumenten zu reflektierten Kaufentscheidungen
kommen? Und wie kann Forschung
solche Lern- und Veränderungsprozesse anstoßen und
unterstützen? Fünf Jahre lang hat sich die Forschungsgruppe
GELENA mit gesellschaftlichem Lernen und
Nachhaltigkeit auseinander gesetzt. Im Blick hatten die
Wissenschaftler/innen dabei gesellschaftliche Akteure
wie Unternehmen, Konsument/innen und politische
Einrichtungen. Auf ihrer Abschlusstagung lädt die
Projektgruppe ein, die Forschungsergebnisse vor dem
Hintergrund der aktuellen wissenschaftlichen wie
politischen Entwicklungen zu diskutieren.

In einem Workshop zum Thema "Institutionalisierung
und Nachhaltigkeit" wird am Beispiel der Informationsund
Kommunikationsbranche erörtert, welche Rahmenbedingungen
unternehmerisches Handeln in Richtung
Nachhaltigkeit unterstützen oder einschränken können.
Unter dem Titel "Organisationales Lernen und
Nachhaltigkeit" diskutieren die Teilnehmer/innen eines
zweiten Workshops die Erkenntnisse der Forschungsgruppe
zu Innovations- und Lernprozessen in Unternehmen.
Zwei Unternehmensvertreter werden hier ihre
Erfahrungen mit Lernprozessen in Richtung Nachhaltigkeit
erläutern. Ein vom Projektteam entwickeltes
Verfahren zur Einbindung von Konsument/innen in
die Produktentwicklung - das INNOCOPE-Verfahren -
ist Thema des dritten Workshops. Vorgestellt werden
die Möglichkeiten dieses Ansatzes sowie die ersten
praktischen Erfahrungen aus unterschiedlichen
Perspektiven.

In der abschließenden Podiumsdiskussion zum Thema
"Wissen schafft Nachhaltigkeit?" geht es um die Frage,
wann wissenschaftliches Wissen in Handeln mündet.
Ausgehend von den aktuellen Berichten des IPCC
(Intergovernmental Panel on Climate Change) erörtern
Vertreter/innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft
und den Medien, wie die wissenschaftlichen Erkenntnisse
über Klimawandel und Klimaschutz in Unternehmen,
Politik und Bevölkerung aufgenommen und
umgesetzt werden.

Das GELENA-Projekt
GELENA ist eine wissenschaftliche Nachwuchsgruppe
im BMBF-Förderschwerpunkt Sozial-ökologische
Forschung. In ihr arbeiten Wissenschaftler/innen der
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und des
Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
interdisziplinär zusammen.

Im GELENA-Projekt werden Lernprozesse in der Gesellschaft
sowie in Organisations- und Produktentwicklung
am Beispiel Klimaschutz untersucht. Gegenstand
der Untersuchung sind drei klimarelevante Bedürfnisfelder:
Information & Kommunikation, Mobilität
und Bauen & Wohnen.

Im Projekt wurden die Unterschiede in der Diskussion
und Umsetzung von Nachhaltigkeit in diesen Bedürfnisfeldern
herausgearbeitet, positive Beispiele von
organisationalem Lernen in Richtung Nachhaltigkeit
in Unternehmen betrachtet und ein Verfahren zur
Integration von Konsument/innen in unternehmerische
Innovationsprozesse entwickelt, erprobt und wissenschaftlich
begleitet.

Information on participating / attending:
Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Ein Anmeldeformular finden Sie im Internet unter www.gelena.net.

Date:

05/24/2007 11:00 - 05/24/2007

Event venue:

Harnack-Haus Berlin
Ihnestr. 16-20
14195 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Business and commerce, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Media and communication sciences, Oceanology / climate, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Entry:

05/14/2007

Sender/author:

Claudia Nikschtat

Department:

Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event20405


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).