idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/31/2007 - 05/31/2007 | Berlin

acatech Symposium "Mehr als Stichworte: Wie arbeiten die Suchmaschinen von morgen?" - 31. Mai 2007, Berlin

Das Internet ist innerhalb weniger Jahre zu einer bedeutenden, nahezu unverzichtbaren Infrastruktur unserer Gesellschaft geworden - im geschäftlichen wie auch im privaten Umfeld. Den wichtigsten Dienst im Internet stellen (neben E-Mail) die Suchmaschinen dar. Welche Informationen eine Suchmaschine liefert, liefern soll oder liefern darf, in welcher Sprache sie bedient werden kann, wie das "Ranking" der Suchergebnisse erfolgt etc. sind mittlerweile Fragen von großer ökonomischer und zunehmend auch von politischer Bedeutung. Diesen Fragen soll bei der Veranstaltung im Dialog zwischen Informationstechnik, Medienwissenschaft, Wirtschaft und Politik nachgegangen werden.

Eine weitere Dimension der Entwicklung ist die Tatsache, dass schnell weitere "Daten" ins Internet gespeist werden: Dazu zählen Fotos, Videos, eingescannte Bücher, medizinische Datenbanken sowie in naher Zukunft viele von Sensoren in Realzeit generierte Daten zum Beispiel über die Umwelt, den Zustand von Produkten, den momentanen Ort von Gegenständen und Personen oder sogar über die eigene Gesundheit. Die Suche in solchen semantisch komplexen Datenbereichen erfordert "intelligente" Mechanismen, die weit über heutige (im Wesentlichen stichwortbasierte) Verfahren hinausgehen, damit aus den Daten nützliche Information und letztlich Wissen und Wert entsteht. Auch die großen Suchmaschinenbetreiber wie Google sind hier aktiv, indem sie zum Beispiel die Digitalisierung und Online-Bereitstellung der Bestände großer Bibliotheken oder die Individualisierung und Personalisierung der Suche betreiben. Sie werden damit zu einem noch bedeutenderen "Player" und Machtfaktor in der Medienlandschaft.

Chairman des Symposiums ist Prof. Dr. Friedemann Mattern, ETH Zürich und Leiter des acatech Themennetzwerks

Information on participating / attending:

Date:

05/31/2007 10:30 - 05/31/2007 17:00

Event venue:

Leibnizsaal der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften,
Eingang Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies

Types of events:

Entry:

05/17/2007

Sender/author:

Klaudia Kunze

Department:

Geschäftsstelle München

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event20483


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).