idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/21/2007 - 05/28/2007 | World Wide Web

Game Based Learning in der Hochschullehre. Wer sind die Gewinner und Verlierer von Lernspielen?

Am 21. Mai startet die zweite virtuelle Ringvorlesung zum Thema Game Based Learning im Portal e-teaching.org. Als Experte steht der Medienpsychologe Prof. Dr. Stephan Schwan vom Institut für Wissensmedien Rede und Antwort.

Den Auftakt der Ringvorlesung bildet ein Vortrag von Prof. Stephan Schwan zu Forschungsansätzen im Bereich Lernspiele. Es wird gezeigt, in welcher Form ein Einsatz von Computerspielen in der Hochschullehre Sinn machen kann. Der Vortrag wird mittels Webcast übertragen und steht im Community-Bereich des Portals zum Abruf zur Verfügung.

Zur Vorbereitung finden Interessierte außerdem einen Langtext von Stephan Schwan sowie eine Linkliste zum Thema Game Based Learning im Portal.

Im Anschluss an den Einführungsvortrag sind alle Interessierten eingeladen, sich eine Woche lang innerhalb eines Forums mit dem Experten und anderen Communitymitgliedern auszutauschen. Das Thema bietet reichlich Diskussionsstoff. Fragen, die man im Kontext von Game Based Learning stellen kann, sind:

- Können wirklich alle Studierenden mit Spielen motiviert werden bzw. sind nicht vor allem Jungs begeisterte "Zocker"?

- Gibt es "richtige" und "falsche" Spiele? Worauf muss bei der Auswahl von Spielen zu Lernzwecken geachtet werden?

- Was bringt die Rolle des "Spielleiters" für Anforderungen mit sich?

- Der Studierende als Spielfigur: Was bedeutet es für die soziale Interaktion im Live-Kontext, wenn Studierende sich im Spielkontext kennen lernen?

- Wer sind die Gewinner und Verlierer von Lernspielen?

Die virtuelle Ringvorlesung findet in der Online-Community des Informationsportals e-teaching.org statt. Der Referent wird bis zum 27. Mai alle Einträge prüfen und beantworten. Der Grundlagentext, der Webcast und das Diskussionsprotokoll werden dauerhaft bei e-teaching.org archiviert und der Community zur Verfügung gestellt.

Einführungsvortrag: Prof. Dr. Stephan Schwan:
"Game Based Learning - Computerspiele in der Hochschullehre".
Virtuelle Ringvorlesung (Forumsdiskussion): 21. - 28. Mai 2007

Den Zugang zur virtuellen Ringvorlesung (Live-Webcast, Grundlagentext und Diskussionsforum) finden Sie hier:
http://www.e-teaching.org/community/communityevents/ringvorlesung/

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterer Termin:

Montag, 18. Juni 2007
Start Ringvorlesung: "Blogging und Wissensmanagement"
Experte: Dr. Jan Schmidt, Universität Bamberg

Die Schulung erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Rechenzentrums der Uni Hamburg.

Kontakt & weitere Information
Dr. Birgit Gaiser
Institut für Wissensmedien, Konrad-Adenauer-Str. 40, 72072 Tübingen
Tel.: 07071/979-205, Fax: 07071/979-347, E-Mail: b.gaiser@iwm-kmrc.de

Das Institut für Wissensmedien
Das Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen erforscht das Lehren und Lernen mit innovativen Technologien. Rund 40 Wissenschaftler-/innen aus Psychologie, Erziehungswissenschaft und Medientechnik arbeiten hier an Forschungsfragen zum individuellen und kooperativen Wissenserwerb in medialen Umgebungen. Seit seiner Gründung im Jahre 2001 hat sich das IWM zum zentralen Ansprechpartner für den Aufbau nationaler und internationaler Forschungsverbünde zu Fragen des technologiebasierten Lehrens und Lernens entwickelt. Das Institut setzt seine Forschungsergebnisse in Pilot¬szenarien um, z.B. durch seine maßgebliche Mitwirkung am ersten virtuellen Graduiertenkolleg in Deutschland und bei der Entwicklung eines E Teaching-Portals für Hochschullehrer. Für nähere Informationen besuchen Sie uns bitte im Internet unter http://www.iwm-kmrc.de

Information on participating / attending:

Date:

05/21/2007 13:30 - 05/28/2007

Target group:

Scientists and scholars, Students

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Media and communication sciences, Teaching / education

Types of events:

Entry:

05/18/2007

Sender/author:

Dr. Birgit Gaiser (Institut für Wissensmedien Tübingen)

Department:

Geschäftsstelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event20486


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).