idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



05/31/2007 - 05/31/2007 | Berlin

Leonhard Euler-Abend am 31.05.2007 um 18 h im Einstein-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Am 15. April 2007 wurde Leonhard Euler, einer der größten Mathematiker aller Zeiten, 300 Jahre alt. Aus diesem Anlass möchte die Berlin-Brandenburgische Akademie an ihr Mitglied Leonhard Euler erinnern, der als Direktor der Mathematischen Klasse von 1741 bis 1766 fünfundzwanzig sehr ertragreiche Jahre in Berlin verbrachte. Zu seinen Ehren veranstaltet die Akademie einen Euler-Abend, um den vorwiegend als Mathematiker bekannten Leonhard Euler in seiner außerordentlichen Vielseitigkeit und Produktivität wieder zu entdecken und für unser eigenes Denken fruchtbar zu machen. In drei Vorträgen soll Eulers monumentale Leistung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden, ohne dass zum Verständnis besondere Fachkenntnisse vorausgesetzt werden.

Im ersten Vortrag wird Prof. Dr. Eberhard Knobloch einige Gesichtspunkte herausarbeiten, die "Euler als Theoretiker" vorstellen. Dabei geht es um Eulers (ausgeprägte) Religiosität, seine Haltung als Philosoph und seine Rolle in dem seinerzeit aufsehenerregenden und lange nachwirkenden "Akademiestreit". Außerdem werden Eulers Gedanken über das Unendliche und seine ausgefeilte Musiktheorie vorgestellt. Alle diese Themen enthüllen eine eigentümliche Spannung zwischen Theorie und Praxis, die sich in Eulers Untersuchungen spiegelt, die aber zugleich für seine Zeit und das Projekt der Aufklärung typisch ist.

Der zweite Vortrag ist "Euler als Wissenschaftskommunikator" gewidmet. PD Dr. Rüdiger Thiele wird die außerordentlich einflussreichen Bemühungen darstellen, die Euler zur Verbreitung eines rationalen Weltbildes und natürlich auch von Fertigkeiten in der Mathematik unternommen hat. Dabei sind es weniger die Inhalte, trotz mancher aktueller Bezüge, als die Kommunikationsstrategien, die uns auch heute noch nützlich sein können.

Der dritte Vortrag widmet sich "Euler als Problemlöser". Prof. Dr. Jochen Brüning wird an konkreten Beispielen erläutern, welche Strategien Euler bei der Lösung von Problemen - und das waren bei weitem nicht nur mathematische - angewandt hat. Dabei zeigt sich nicht nur eine überraschende Nähe zwischen dem wissenschaftlichen Problemlösen und dem Umgang mit Alltagsproblemen, sondern es ergibt sich ein auch heute noch praktisch nutzbarer "Werkzeugkasten" zur kreativen Bewältigung von Problemen.

Programm
18:00
Prof. Dr. E. Knobloch, Wissenschaftshistoriker an der Technischen Universität Berlin: LEONHARD EULER ALS THEORETIKER
18:45
PD. Dr. Rüdiger Thiele, Wissenschaftshistoriker an der Universität Leipzig: EULER ALS WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATOR
19:30
Wein- und Brezelempfang
20:00
Prof. Dr. J. Brüning, Mathematiker an der Humboldt-Universität: EULER ALS PROBLEMLÖSER

Information on participating / attending:
Die Veranstaltung ist öffentlich. Der Eintritt ist frei.

Date:

05/31/2007 18:00 - 05/31/2007 21:00

Event venue:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Einstein-Saal
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Art / design, History / archaeology, Mathematics, Media and communication sciences, Music / theatre, Philosophy / ethics, Physics / astronomy, Religion

Types of events:

Entry:

05/22/2007

Sender/author:

Gisela Lerch

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event20522


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).