idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



09/17/2007 - 09/19/2007 | Schwäbisch Gmünd

8. Kongress für Gesundheitspsychologie

Das wissenschaftliche Programm mit ca. 130 Beiträgen deckt alle Themen der Gesundheitspsychologie von der psychologischen Theorie bis hin zu Intervention und Evaluation in der Gesundheitsforschung ab. Ergänzt werden die Beiträge um eine interdisziplinär besetzte Podiumsdiskussion zur Qualitätssicherung in der Gesundheitsförderung und durch verschiedene Workshops zu den Themen Stress und Gesundheit, Reduktion von Rauchen, Motivation zur Verhaltensänderung, Lebensstilmodifikation.

Eröffnet wird der Kongress am Montag (17.09.07) mit dem Positionsreferat von Prof. Dr. Stroebe von der Universität Utrecht (Niederlande) zu der Frage: "Warum Abnehmen so schwer fällt: Ein Zielkonfliktmodell der kognitiven Regulation des Essverhaltens".

Prof. Dr. Weidner vom Preventive Medicine Research Institute in Sausalito (Kalifornien)wird in ihrem Positionsreferat "Lifestyle changes and the prevention of coronary heart disease" über ihre Arbeit berichten.

Aus fachfremder Perspektive wird Prof. Wetz von der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd das Kongressthema in einem philosophischen Gastvortrag über "Körperzentrierte Lebensgestaltung" herangehen.

Die Tagung endet am Mittwoch (19.09.07) mit dem Positionsreferat von Herr Prof. Jerusalem von der Humboldt-Universität Berlin über "Gesundheitsförderung in der Schule".

An allen drei Kongresstagen werden aktuelle Spezialthemen der Gesundheitspsychologie in sechs Symposien diskutiert. Themen sind u.a. Persönlichkeit und Gesundheit, Adipositas im Kindes- und Jugendalter, Theorien des geplanten Verhaltens und Erweiterungen, Aspekte der Psychokardiologie etc.
Im Anschluss an den Kongress besteht die Möglichkeit, in Workshops Fragestellungen auf den Gebieten Stress und Gesundheit, Reduktion von Rauchen, Motivation zur Verhaltensänderung, Lebensstilmodifikation sowie statistische Methoden zu vertiefen.

Information on participating / attending:
Anmeldegebühren:
110 € Nichtmitglieder
90 € Mitglieder (DGPs, BDP, SGP, FSP, BÖP, ÖGP)
60 € Doktoranden/Studierende/Arbeitslose
50 € Workshopteilnahme
20 € Kongressfest

Nach dem 7.9.2007 ist nur noch eine Vor-Ort-Anmeldung im Tagungsbüro möglich.

Date:

09/17/2007 11:00 - 09/19/2007 17:30

Event venue:

Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Oberbettringer Str. 200
73525 Schwäbisch Gmünd
73525 Schwäbisch Gmünd
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology

Types of events:

Entry:

08/08/2007

Sender/author:

Dr. Monika Becker

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event21042


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).