idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/29/2007 - 10/30/2007 | Berlin

"Progressives Umweltgesetzbuch?" - Der Referentenentwurf des BMU auf dem Prüfstand

"Progressives Umweltgesetzbuch?" heißt eine Konferenz, zu der das Öko-Institut zusammen mit der Deutschen Umwelthilfe und dem Unabhängigen Institut für Umweltfragen am Montag, 29. und Dienstag, 30. Oktober, einlädt.

Im Tagungszentrum der Katholischen Akademie in Berlin steht der Gesetzentwurf zur Diskussion, der das Umweltrecht neu regeln soll. Ziel der Konferenz ist es, den Entwurf aus fachlicher und juristischer Sicht zu kommentieren. Zudem haben die TeilnehmerInnen die Gelegenheit, in Workshops einzelne zentrale Regelungsgegenstände näher zu betrachten. Zu Gast sind unter anderem die Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesumweltministerium Astrid Klug und Tanja Gönner, die Umweltministerin von Baden-Württemberg. Die Konferenz richtet sich an Umweltjuristen und umweltpolitisch Interessierte aus Verbänden, Verwaltung, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Das Programm können Sie unter http://www.umweltgesetzbuch.org/fileadmin/redakteur_uploads/Programmflyer_UGB_Konferenz_Oktober2007.pdf herunterladen.

Der Koalitionsvertrag vom 18. November 2005 sah eine Neuregelung des Umweltrechts vor, da das geltenden Umweltrecht nach Fachgebieten getrennt sowie zwischen Bund und Ländern stark zersplittert war. Die Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen verhinderte bisher die Einführung eines Umweltgesetzbuchs. Mit der Föderalismusreform, die am 30. Juni 2006 vom Bundestag und am 7. Juli 2006 vom Bundesrat verabschiedet worden ist, wurde es möglich, einheitliche Regelungen zu treffen. Ziel des Bundesumweltministeriums ist es, ein Umweltgesetzbuch vorzulegen, das das Umweltrecht zusammenführt und unter Wahrung der geltenden Umweltstandards vereinfacht und modernisiert. Überschaubarere Regelungen bedeuten weniger Bürokratie und tragen so zur Investitionsförderung bei. Vor allem kleine und mittlere Betriebe profitieren davon, da sie sich oftmals keine eigene Rechts- und Genehmigungsabteilung leisten können und deshalb Mühe haben, sich in der bestehenden Umweltgesetzgebung zurechtzufinden.

Die Veranstaltung richtet sich an Umweltjuristen und umweltpolitisch Interessierte aus Verbänden, Verwaltung, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Gemeinsam soll diskutiert werden, ob das UGB den Herausforde-rungen gerecht wird und die Erwartungen der Akteure erfüllt.

Information on participating / attending:
Die Anmeldung muss schriftlich (per Fax | Brief | E-Mail) bis zum 01.10.2007 erfolgen. Sie erhalten eine Rech-nung. Die Anmeldung wird verbindlich mit Eingang des Tagungsbeitrages auf dem Rechnungskonto.

Nach Eingang des Tagungsbeitrags wird Anfang Oktober eine Anmeldebestätigung per E-Mail verschickt. Die Ta-gungsunterlagen werden zu Beginn der Tagung bereit gestellt. Ein Rücktritt ist bis zum 20.10.2007 bei Einbehal-tung einer Bearbeitungsgebühr von 20 € | 10 € (erm.) möglich. Bitte bei einem Rücktritt Bankverbindung für Rücküberweisung angeben.

Date:

10/29/2007 10:00 - 10/30/2007 16:00

Event venue:

Hotel Aquino, Tagungszentrum Katholische Akademie
Hannoversche Straße 5b
Telefon 030/2 84 86-0
Fax 030/2 84 86-10
http://www.hotel-aquino.de
10115 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics, Social studies

Types of events:

Entry:

09/19/2007

Sender/author:

Christiane Rathmann

Department:

Öffentlichkeit und Kommunikation

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event21425


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).