idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



10/17/2007 - 10/17/2007 | Berlin

Innovationspotential der Weltraumforschung - 1. Akademievorlesung der Technikwissenschaften

Die Akademievorlesungen der Technikwissenschaften beschäftigen sich mit aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen der Technik. Bei der ersten Veranstaltung dieser neuen Vorlesungsreihe an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften steht die Weltraumtechnik im Mittelpunkt.

Nach einer kurzen Einführung in die neue Vorlesungsreihe durch das Akademiemitglied Prof. Dr.-Ing. Klaus Lucas wird in zwei aufeinander folgenden Vorträgen die Arbeit des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), das seit Jahren innerhalb der Europäischen Weltraumfahrtagentur ESA viele Projekte der Weltraumforschung auf den Weg bringt, vorgestellt.

Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner, Vorsitzender des Vorstands des DLR, berichtet über die allgemeinen Aufgaben und Anforderungen des DLR-Programmes. Er wird die nationale Bedeutung der Raumfahrt beschreiben und das breite Spektrum von Kompetenzen verschiedenster Disziplinen darstellen, das erforderlich ist, um komplexe Weltraummissionen sachkundig durchzuführen.

Dipl.-Ing. Thomas Reiter, letztjähriger ESA-Astronaut in der ISS-Raumstation und DLR-Vorstand für Raumfahrt, spricht über seine ISS-Mission ASTROLAB und die künftige ESA-Mission mit dem Weltraumlabor "Columbus", wodurch die Europäische Weltraumagentur ESA erstmalig über eine eigene Infrastruktur zur Durchführung einer Vielzahl von Untersuchungen und Experimenten verfügen wird.

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Date:

10/17/2007 19:00 - 10/17/2007 22:00

Event venue:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Leibniz-Saal
Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy

Types of events:

Entry:

10/04/2007

Sender/author:

Gisela Lerch

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event21571


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).