idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


10/25/2007 - 10/25/2007 | Bochum

Aus dem Vollen schöpfen? Rohstoffgewinnung, Lebensqualität und Nachhaltigkeit

Interdisziplinäre Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe Geisteswissenschaft im Dialog.

Dass der Strom nicht einfach "aus der Steckdose kommt", weiß auch unsere hoch technisierte Gesellschaft. Bewusst wird die Frage nach der Energie- und Rohstoffversorgung aber häufig erst dort, wo Probleme sichtbar werden - Probleme der Umweltbelastung, der Rohstoffknappheit oder des Landschaftsverbrauchs etwa.

Schon immer ist der Mensch auf die Nutzung von Rohstoffen angewiesen. Erst sie machen eine kulturelle Entwicklung möglich. Und viel länger schon, als man vermuten würde, bemühen sich Gesellschaften um einen nachhaltigen Umgang mit den Grundstoffen ihres Lebens.

Wie wird die Kulturgeschichte des Menschen von den Rohstoffen geprägt, die er zu verschiedenen Zeiten in verschiedener Weise nutzt? Was bedeuten Rohstoffe für sein Verhältnis zur Landschaft und für das Zusammenleben in einer Region? Was geschieht, wenn diese Beziehungen aus dem Gleichgewicht geraten? Und wie stellt sich die Situation heute dar - angesichts der zunehmenden internationalen Verflechtung wirtschaftlicher, politischer und kultureller Beziehungen? Welche Rohstoffmengen werden gebraucht und sind verfügbar? Wie beeinflussen globale Märkte unsere Umwelt, unser Verhältnis zu ihr und zu unseren Ressourcen? Was ist aus der Vergangenheit im Sinne einer zukunftsfähigen Wirtschafts- und Lebensweise zu lernen?

Aus kulturgeschichtlicher, geologischer, wirtschaftswissenschaftlicher und philosophischer Perspektive diskutieren:
- Prof. Dr. Rainer Slotta (Deutsches Bergbau-Museum Bochum)
- Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Friedrich-Wilhelm Wellmer (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover, und Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung (Präsident a. D.); Technische Universität Berlin)
- Prof. Dr. Raimund Bleischwitz (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie; Europakolleg Brügge)
- Prof. Dr. Nicole Karafyllis (Universität Wien; Universität Stuttgart)

- Moderation: Dr. David Eisermann (Kulturjournalist und Hörfunkmoderator)

Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Geisteswissenschaft im Dialog statt. Geisteswissenschaft im Dialog ist ein gemeinsames Projekt der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und der Leibniz-Gemeinschaft und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Schirmherrin ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan. Die Veranstaltungsreihe ist eingebunden in die Initiative Wissenschaft im Dialog und in das Jahr der Geisteswissenschaften.

Information on participating / attending:

Date:

10/25/2007 18:00 - 10/25/2007

Event venue:

Deutsches Bergbau-Museum, Bochum
Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Geosciences, History / archaeology, Oceanology / climate, Social studies

Types of events:

Entry:

10/10/2007

Sender/author:

Ruth Bendels, Projektleiterin Geisteswissenschaft im Dialog

Department:

Geschäftsstelle

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event21640


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).