idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


02/29/2008 - 03/01/2008 | Köln

15. Kölner Unfallsymposium

Organisiert wird das 15. Kölner Unfallsymposium in diesem Jahr von der Uniklinik Köln, mit dabei sind wieder die unfallchirurgischen Kliniken des Klinikums Köln-Merheim (Prof. Bouillon) und St. Vinzenz Nippes (Prof. Pennig).

Gastgeber Prof. Dr. Klaus E. Rehm, Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Uniklinik Köln wird rund 1000 Unfallchirurgen aus ganz Deutschland in Köln begrüßen.

Freitag, 29. Februar 2008
12:00 High-Tech Unfallchirurgie
Grützner, Stuttgart / Rübberdt, Münster
o Intraoperative 3D-Bildgebung: Grundlagen, Technologie
v.Recum, Ludwigshafen
o 3D-Bildgebung an oberer Extremität und Wirbelsäule
Grützner, Stuttgart
o 3D-Bildgebung an unterer Extremität und Becken
Isenberg, Köln
o Intraoperative 3D-Bildgebung und Navigation
Rübberdt, Münster
14:00 High-Tech Unfallchirurgie
Regazzoni, Basel / Lackner, Köln
o Sinn und Unsinn von 3D-Bildgebung
Lackner, Köln
o Der integrierte High-Tech-OP:
aktueller Stand der Technik und erste Erfahrungen
Wich, Berlin
o 3D-Bildgebung und Navigation:
kritische Kosten/Nutzen-Analyse
Bäthis, Köln
o Zukunftsprognose 3D-Bildgebung und Navigation
Regazzoni, Basel
16:00 Klavikula
Bouillon, Köln / Koebke, Köln
o Anatomie von Klavikula und angrenzenden Gelenken
Koebke, Köln
o Klavikulaschaftfrakturen: Pro Konservativ
Hertz, Wien
o Klavikulaschaftfrakturen: Pro Operativ
Andermahr, Mechernich
o Laterale Klavikulafrakturen: Therapieoptionen
Kollig, Koblenz
17:45 Desaster Management
Haas, Berlin
o Der Schwabe und die Unfallchirurgie
Rehm, Köln
o Häufige Fehler: was alles schiefgehen kann...
Weise, Tübingen
o Des Schwaben Sparsamkeit:
braucht man jedes neue Implantat?
Siebert, Schwäbisch-Hall
19:30 Festabend im "Alten Wartesaal"
Samstag, 1. März 2008
09:00 Osteoporose
Mutschler, München / Schiffer, Köln
o Osteoporosetherapie:
was der Unfallchirurg wissen muss...
Mutschler, München
o Osteoporotische Problemfrakturen I: Becken
Pohlemann, Homburg
o Osteoporotische Problemfrakturen II: Wirbelsäule
Paffrath, Köln
o Vertebro- und Kyphoplastie
Bastian, Leverkusen
11:00 Neue Strukturen
Pennig, Köln / Ruchholtz, Marburg
o Auf dem Weg zum nationalen Traumanetzwerk
Ruchholtz, Marburg
o Traumanetzwerk Region Köln
Bouillon, Köln
o Chancen und Risiken eines Klinik MVZ
Bredehorst, Düsseldorf
o Der Arzt als Inhaber eines MVZ
Frielingsdorf, Köln
13:00 Kinder-Unfallchirurgie
von Laer, Basel / Jubel, Köln
o Sinn und Nutzen der neuen Kinder-AO-Klassifikation
Audigé, Davos
o Die "Kadi-Frakturen" nach von Laer:
Fehlervermeidungsstrategien
von Laer, Basel
o Die kindliche Femurfraktur: Therapieoptionen
Jubel, Köln
o Korrekturen posttraumatischer Fehlstellungen:
obere Extremität
Mader, Köln
14:15 Ende der Veranstaltung
WORKSHOPS:
o Intraoperative 3D-Bildgebung und Navigation
o Intramedulläre Schienung mit
elastischen Titanstiften
o Komplexe Rückfußrekonstruktionen
und -arthrodesen mit retrogradem
T2 Marknagel SGA
jeweils Freitag, 29.02.2008, 9.30 - 11.30 Uhr
Anmeldung über die Homepage,
maximale Teilnehmerzahl jeweils 36 Personen

Information on participating / attending:

Date:

02/29/2008 12:00 - 03/01/2008 14:15

Event venue:

Hotel Hyatt Regency
Kennediy-Ufer 2a
50679 Köln
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Scientists and scholars

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Entry:

02/26/2008

Sender/author:

Sina Vogt

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event22824


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).