idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


04/01/2008 - 05/27/2008 | Krefeld

ELEMENTS - Vulkanfotografien von Katia und Maurice Krafft

Katia und Maurice Krafft, zwei der bedeutendsten Vulkanologen des 20. Jahrhunderts, bereisten, dokumentierten und erforschten in rund 30 Jahren mehrere hundert Vulkane weltweit.
Die schönsten, beeindruckensten, spannensten und emmotionalsten Bilder sind in der Wanderausstellung "ELEMENTS" nun zum ersten Mal in Deutschland zu sehen.

Von unstillbarer Entdeckerlust getrieben, besuchten Katia und Maurice Krafft über 30 Jahre lang die aktiven Vulkane der Welt. Ihre Sucht, immer spektakulärere Vulkaneruptionen hautnah mitzuerleben, nahm am 3. Juni 1991 in einer Glutwolke des Vulkans Unzen auf der japanischen Insel Kyushu ein jähes Ende.

Die Kraffts hinterließen ein einzigartiges Dokumentationsarchiv, bestehend aus mehr als 450 000 Bildern, fünf großartigen Filmen sowie über zwanzig Büchern und zahlreichen wissenschaftlichen Artikeln über mehr als 140 Vulkaneruptionen.

Die Ausstellung ELEMENTS besteht aus 64 ausgewählten Fotografien. Sie lässt uns eine völlig andere, gelassenere und beinahe sinnliche Sicht auf die Vulkane erleben, fernab vom Angst einflößenden Blick in die Hölle. Dennoch lässt sich in einigen Bildern die Dramatik einer Eruption erahnen. Die Faszination von den Geheimnissen der Vulkane dieser Erde, die das Forscherpaar Krafft verspürte, lebt in ihren Bildern fort und wird Sie - liebe Besucherinnen und Besucher - ebenfalls ergreifen.

ELEMENTS ist eine Wanderausstellung des Vulcania-Museums in der Auvergne, Frankreich. Sie ist in Zusammenarbeit mit dem Koordinierungsbüro GEOTECHNOLOGIEN nun erstmals in Deutschland zu sehen.

Ausstellungsorte sind:
7. März bis 27. Mai 2008: Geologischer Dienst NRW, Krefeld
6. Juni bis 14. Sept. 2008: Stadt Bad Dürrenberg
29. Sept. bis 28. Nov. 2008: Naturkundemuseum Chemnitz*

* Termin kann sich in den nächsten Tagen noch leicht ändern (mehr hierzu unter http://www.geotechnologien.de)

Information on participating / attending:
Für Führungen durch die Ausstellung kontaktieren Sie bitte:
Dipl.-Geol. Dr. Krahn
Fon: 02151 897-239
Fax: 02151 897-541
oder
Dipl.-Geol.'in Tenckhoff-Maltry
Fon: 02151 897-441
oeffentlichkeitsarbeit@gd.nrw.de

Date:

04/01/2008 - 05/27/2008 23:00

Event venue:

7. März bis 27. Mai 2008:
Krefeld
Geologischer Dienst NRW
Foyer
De-Greiff-Straße 195
47803 Krefeld
Fon 02151 897
47803 Krefeld
Nordrhein-Westfalen
Germany

Target group:

Teachers and pupils, all interested persons

Email address:

Relevance:

regional

Subject areas:

Geosciences

Types of events:

Entry:

04/09/2008

Sender/author:

Diplom Geophysiker Simon Schneider

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event23196


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).