idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



05/05/2008 - 05/05/2008 | Berlin

Die Besondere Vorlesung: Sir Michael Atiyah - Mind, Matter and Mathematics

Die Beziehung zwischen dem menschlichen Geist und der Welt der Erscheinungen ist seit Jahrhunderten Gegenstand philosophischer Reflexion. Galileo sagte, dass das Buch der Natur in der Sprache der Mathematik geschrieben sei, wohingegen Plato die Mathematik als eine Welt reiner Ideen betrachtete. In seinem Vortrag wird Sir Michael Atiyah die Wechselbeziehung zwischen all diesen Vorstellungen im Lichte moderner wissenschaftlicher Entwicklungen thematisieren.

Programm:

Begrüßung
Martin Grötschel, Mitglied des Vorstandes der Akademie

Einführung
Friedrich Hirzebruch, Akademiemitglied

"Mind, Matter and Mathematics"
Vortrag in englischer Sprache
Sir Michael Atiyah (Edinburgh)
Präsident der Royal Society of Edinburgh

Anschließend Empfang

Sir Michael Atiyah studierte Mathematik an der Universität von Cambridge und promovierte dort 1955. Es folgten Professuren in Oxford und Cambridge sowie mehrere Gastprofessuren am Institute for Advanced Study in Princeton. Er war erster Direktor des Isaac Newton Institute for Mathematical Sciences und viele Jahre Master des Trinity College in Cambridge.

Professor Michael Atiyah ist einer der einflussreichsten Mathematiker der letzten 50 Jahre. Zu seinen bahnbrechenden Arbeiten gehört die gemeinsam mit F. Hirzebruch in den 50er Jahren entwickelte topologische K-Theorie. Eine ihrer Anwendungen führte später zu dem Atiyah-Singer Indexsatz, einem berühmten Ergebnis, das Informationen über die Lösungen linearer elliptischer Differentialgleichungen liefert. In den letzten Jahren hat sich Michael Atiyah hauptsächlich mit Problemen im Grenzgebiet von Geometrie und Physik beschäftigt.

Für sein wissenschaftliches Werk wurde er mit den höchsten Auszeichnungen geehrt: 1966 erhielt er die Fields-Medaille, 1983 wurde er in den Adelsstand erhoben, 1992 Mitglied des Order of Merit, 2004 erhielt er den Abel-Preis (gemeinsam mit Isadore M. Singer); hinzukommen zahlreiche Ehrendoktorwürden, Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Akademien, darunter der Leopoldina. Er war langjähriger Präsident der Royal Society und ist seit 2005 Präsident der Royal Society of Edinburgh.

In der Reihe "Die Besondere Vorlesung" lädt die Akademie Wissenschaftler von internationalem Rang zu Vorträgen über aktuelle Themen und Probleme unserer Zeit ein. "Die Besondere Vorlesung" im "Jahr der Mathematik" leistet mit dem Vortrag von Sir Michael Atiyah thematisch einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um die kulturelle Bedeutung der Mathematik.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Jahres der Mathematik: http://www.jahr-der-mathematik.de

Information on participating / attending:
Um Anmeldung wird gebeten unter iuk-sekretariat@bbaw.de.

Der Eintritt ist frei.

Date:

05/05/2008 18:30 - 05/05/2008 20:30

Event venue:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt
Leibniz-Saal
Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Mathematics, Physics / astronomy

Types of events:

Entry:

04/11/2008

Sender/author:

Gisela Lerch

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

English

URL of this event: http://idw-online.de/en/event23234


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).