idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



04/04/2008 - 06/11/2008 | Mannheim

Ausstellung Leben unter Strafe. Gefängnisbauten und Haftalltag

Die Ausstellung "Leben unter Strafe. Gefängnisbauten und Haftalltag", die in Zusammenarbeit der Hochschule Mannheim, Fakultät für Sozialwesen und dem Deutschen Architekturmuseum Frankfurt entstand, gibt einen Einblick in diese unbekannte Welt des Gefängnisses. Sie möchte für diese Institution eine differenzierte und angemessene Öffentlichkeit schaffen, die leider allzu oft von Pauschalisierung und Unkenntnis geprägt ist.

Die Ausstellung "Leben unter Strafe. Gefängnisbauten und Haftalltag" besteht aus drei Teilen:

Strafhaft. Alltag im Gefängnis
Im Rahmen des Studienprojektes "Kritische Kriminologie" haben Studierende des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Mannheim Semesterarbeiten zu verschiedenen Aspekten des Strafvollzugs in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Mannheim erstellt. In diesen Studien wurden die Themen Überwachung, Privatheit, Disziplinierung, Arbeit, Strukturierung oder Kreativität untersucht, um die Funktionsweise und den Alltag einer JVA darzustellen.

Gewahrsam. Räume der Überwachung
Dieser Teil der Ausstellung wurde vom Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt entwickelt und war dort 2007 im vormaligen Polizeigewahrsam Klapperfeld zu sehen. Er gibt einen historischen Überblick über verschiedene Inhaftierungskonzepte und ihre architektonisch-räumliche Umsetzung von den Anfängen des modernen Strafvollzugs im 16. Jahrhundert über das Pennsylvania-System bis zu den Gefängnissen der neuen Generation.

Unerlaubt. Objekte heimlicher Fertigung
In einer Lehrsammlung zeigt die Justizvollzugsanstalt Mannheim jungen Beamten sichergestellte und zur Anschauung aufbewahrte Objekte, die unerlaubt von Häftlingen angefertigt wurden. Dazu gehören Ausbruchswerkzeuge, Strickleitern, Waffen, Verstecke, "Sputniks", Destilliergeräte als auch kleine Kunstwerke. Teile dieser Sammlung werden nun erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Information on participating / attending:
Die Ausstellung ist bis zum 11.06.2008 geöffnet
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 10 - 18 Uhr
Sa: 11 - 17 Uhr
Eintritt frei

Date:

04/04/2008 - 06/11/2008

Event venue:

Hochschule Mannheim
Fakultät für Sozialwesen
Gebäude3
Paul-wittsack-Str. 10
68163 Mannheim
Baden-Württemberg
Germany

Target group:

all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Social studies

Types of events:

Entry:

04/16/2008

Sender/author:

Bernd Vogelsang

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event23278


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).