idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/16/2008 - 05/16/2008 | Koblenz

Soft Skills jetzt per Fernstudium ausbauen

Fernstudium Sozialkompetenz mit erweiterten Studieninhalten
Informationsveranstaltung an der ZFH in Koblenz

Koblenz, 16. April 2008 - Fach- und Führungskräfte, die ihre Soft Skills ausbauen möchten, können sich am Freitag, den 16. Mai 2008 detailliert über das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium Sozialkompetenz informieren. Dr. Margot Klinkner wird das Fernstudienangebot ausführlich vorstellen und für individuelle Fragen zur Verfügung stehen. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH), Raum 110, Rheinau 3-4, 56075 Koblenz. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Kommunikationsfähigkeit zählt mit zu dem Wichtigsten, was erfolgreiche Manager heute brauchen. Das Fernstudium Sozialkompetenz, das die ZFH in Kooperation mit der Hochschule Fulda durchführt, bietet jetzt noch mehr Kommunikation: Rhetorik und Körpersprache heißt eine neue Kurseinheit, die das umfassende Themenspektrum des Fernstudiums erweitert.

Dem ebenso wichtigen Thema Konfliktbewältigung wird künftig ein zusätzliches Seminarwochenende gewidmet. Damit bietet das zweisemestrige Weiterbildungsangebot statt bisher acht nunmehr neun Präsenzwochenenden, an denen die Studierenden ihr theoretisch erworbenes Wissen praktisch ausprobieren und eigene Handlungsspielräume entdecken können. "Wir greifen aktuelle Entwicklungen des Berufslebens auf, die Arbeitnehmern eine hohe Konfliktfähigkeit abverlangt und die es erforderlich machen, eigenes Wissen und Standpunkte durch die entsprechende rhetorische Kompetenz auch vermitteln zu können", so Studiengangsleiter, Prof. Dr. Werner Nothdurft zur Weiterentwicklung des Studienkonzepts.

Mitarbeitermotivation, Präsentationstechniken, Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung sowie Projektmanagement sind nur einige weitere Themenbeispiele des umfassenden Fernstudienangebots. Die Studieninhalte sind wissenschaftlich fundiert und werden von Professoren der Fachhochschulen nach aktuellsten Erkenntnissen entwickelt und modifiziert. Das Fernstudium ist eine Kombination aus Selbststudium an Hand von Lehrtexten sowie webbasierten Unterrichtsformen im Wechsel mit begegnungsintensiven Wochenendseminaren.

Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen zum Fernstudium Sozialkompetenz sowie zu anderen Fernstudiengängen sind bei der ZFH in Koblenz unter Tel.:0261/915380 erhältlich oder im Internet unter: http://www.zfh.de.
Details zum Fernstudium Sozialkompetenz unter: http://www.sozialkompetenz.info

Über die ZFH:
Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell 14 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Studiengänge oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Durchführung der Fernstudiengänge, sind für die Pflege und Distribution des Studienmaterials zuständig und beraten Interessenten rund um das Fernstudium.

Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rheinau 3-4
56075 Koblenz
Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de,
Internet: http://www.zfh.de

Information on participating / attending:

Date:

05/16/2008 17:00 - 05/16/2008 18:30

Event venue:

FH Koblenz, Campus Oberwerth
Rheinau 3-4
Gebäude A, Raum 110
56075 Koblenz
Rheinland-Pfalz
Germany

Target group:

Business and commerce, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Economics / business administration, Media and communication sciences, Psychology, Social studies, Teaching / education

Types of events:

Entry:

04/22/2008

Sender/author:

Dr. Margot Klinkner

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event23349


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).