idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


06/12/2008 - 06/12/2008 | Berlin

Michael Borgolte: Christliche und muslimische Repräsentationen der Welt. Ein Versuch in transdisziplinärer Mediävistik

Einführung:
Johannes Zachhuber, Professor für Systematische Theologie an der Oxford University und Fellow des Trinity College

Christen und Muslime des Mittelalters hielten zwar übereinstimmend das Universum für einen begrenzten Raum, in dem sich hierarchische Planetensphären um die Erde und den Menschen als Mittelpunkte lagerten, ihre Weltbilder waren jedoch gänzlich verschieden. Ein Vergleich der christlichen und muslimischen Kartographie deutet auf tiefe Differenzen im Willen zur religiösen Weltdurchdringung hin - und eröffnet überraschende Perspektiven auf die sogenannte Globalisierung der Gegenwart. Wo Mediävistik und Islamwissenschaft zusammenwirken, können sie den aktuellen Debatten um Kulturkonflikte neue Impulse geben.

Michael Borgolte ist Professor für Geschichte des Mittelalters an der Humboldt-Universität zu Berlin und Ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Vergleichende Geschichte Europas im Mittelalter, Weltgeschichte des Mittelalters, Kirchen- und Kulturgeschichte, Geschichte und Theorie der Geschichtswissenschaften sowie Stiftungswesen im universalen Vergleich.

Publikationen zuletzt u. a.: "Christen, Juden, Muselmanen. Die Erben der Antike und der Aufstieg des Abendlandes, 300 bis 1400 n. Chr.", München 2006; "Stiftungen in Christentum, Juden und Islam vor der Moderne" (Hg.), Berlin 2005

Eine Zusatzveranstaltung zur Akademievorlesung im Sommersemester 2008 "Weltbilder" sowie eine Veranstaltung im Rahmen des Jahresthemas 2007/2008 "Europa im Nahen Osten - Der Nahe Osten in Europa" der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Information on participating / attending:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Date:

06/12/2008 18:30 - 06/12/2008 20:00

Event venue:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt
Einstein-Saal
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Berlin
Germany

Target group:

Journalists, all interested persons

Email address:

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion

Types of events:

Entry:

04/30/2008

Sender/author:

Gisela Lerch

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event23446


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).