idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event


institutionlogo


05/19/2008 - 05/21/2008 | Frankfurt a.M.

Früherkennung von Hepatitiserkrankungen

Mit kostenlosen Lebertests beteiligt sich das Leberzentrum des Frankfurter Universitätsklinikums am diesjährigen Welt-Hepatitis-Tag.
15. Frankfurter Leber-Forum bietet Informationen zum aktuellen Stand der Hepatitiserkrankungen.

Anlässlich des Welt-Hepatitis-Tages am 19. Mai bietet das Leberzentrum des Klinikums der J.W. Goethe-Universität einen kostenlosen, anonymen Lebertest an. Geleitet wird die Aktion von Prof. Dr. Stefan Zeuzem, Direktor der Medizinischen Klinik I des Frankfurter Universitätsklinikums. An verschiedenen Informationsständen können sich Gäste zudem rund um Hepatitiserkrankungen informieren.

Hepatitis (Leberentzündung) gehört zu den häufigsten Viruserkrankungen. Bereits 7-10 Prozent der Weltbevölkerung - das ist etwa jeder 12. Mensch - leiden an einer chronischen Virushepatitis. In Deutschland sind 1 Million Menschen betroffen. Doch da die Entzündung zu Beginn häufig fast ohne Symptome verläuft, wissen viele Betroffene nichts von ihrer Erkrankung. Unbehandelt können eine chronische Hepatitis B und C zu Leberzirrhose oder Leberkrebs führen.

Der Welt-Hepatitis-Tag, der in diesem Jahr unter dem Motto "Bin ich die Nummer 12?" stattfindet, möchte das Bewusstsein für die Krankheit in der Bevölkerung stärken. Denn durch frühzeitige Diagnose und Behandlung ist eine Hepatitis C häufig heilbar, bei Hepatitis B lässt sich die Entzündung der Leber kontrollieren. In Deutschland wird die weltweite Initiative von der Deutschen Leberhilfe e.V. (www.leberhilfe.org) unterstützt. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Köln wurde vor über 20 Jahren von engagierten Patienten gegründet und möchte Betroffenen Hilfe zur Selbsthilfe leisten.

Die Lebertestaktion findet statt:

Zeit: 19. - 21. Mai, jeweils 8:00 - 14:00 Uhr
Ort: Universitätsklinikum Frankfurt, Foyer des neuen Erweiterungsbaus (Haus 23 C), Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt a.M.

15. Frankfurter Leber-Forum
Am Dienstag, den 20. Mai bietet das Klinikum Interessierten darüber hinaus die Möglichkeit, sich im Rahmen des 15. Frankfurter Leber-Forums auf den neuesten Stand der Behandlung von Lebererkrankungen bringen zu lassen. In einem einleitenden Vortrag wird Prof. Dr. Stefan Zeuzem das neue Leberzentrum am Frankfurter Universitätsklinikum vorstellen. Neue Medikamente für Hepatitis B und C sind das Thema des Beitrages von Prof. Dr. C. Sarrazin, leitender Oberarzt an der Medizinischen Klinik I. Prof. Dr. W.O. Bechstein, Direktor der Klinik für Allgemeinchirurgie am Frankfurter Uniklinikum, wird die Leberbehandlung in seinem Vortrag mit dem Titel: "Leberchirurgie bei Tumoren: Wann kann der Tumor entfernt werden und wann ist eine Transplantation notwendig?" aus chirurgischer Sicht analysieren. Darüber hinaus gibt es Informationen rund um die sogenannte Fettleber sowie zur korrekten Ernährung bei Lebererkrankungen.

Die Veranstaltung findet statt:

Zeit: Dienstag, 20. Mai 2008, 17:30 Uhr
Ort: Universitätsklinikum Frankfurt, Haus 22 (1. OG), Hörsaal 2,
Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt a.M.

Die Referenten stehen für Rückfragen als Gesprächspartner zur Verfügung.

Alle Interessierten sind zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen!

Frankfurt am Main, 09. Mai 2008

Für weitere Informationen:

Prof. Dr. med. Stefan Zeuzem
Medizinische Klinik I
Klinikum der J. W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
Fon (0 69) 63 01 - 51 22
Fax (0 69) 63 01 - 64 48
E-Mail stefan.zeuzem@kgu.de
Internet www.kgu-med1.de

Ricarda Wessinghage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
Fon (0 69) 63 01 - 77 64
Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet www.kgu.de

Information on participating / attending:

Date:

05/19/2008 08:00 - 05/21/2008 14:00

Event venue:

Universitätsklinikum Frankfurt, Foyer des neuen Erweiterungsbaus (Haus 23 C), Theodor-Stern-Kai 7,
60590 Frankfurt a.M.
Hessen
Germany

Target group:

all interested persons

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

Medicine, Nutrition / healthcare / nursing

Types of events:

Entry:

05/09/2008

Sender/author:

Ricarda Wessinghage

Department:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Event is free:

yes

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event23535


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).