idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Event



10/24/2008 - 10/25/2008 | Weimar

Christentum und Kirchen in den Transformationsprozessen Ostmittel- und Osteuropas

Im Fokus des 7. Internationalen Symposiums der Stiftung Ettersberg steht das Verhältnis von Kirchen, Staat und Demokratie im östlichen Europa vor und nach den Regimewechseln Ende der 1980er Jahre, das exemplarisch für die katholische Kirche am Beispiel Polens, für die evangelische Kirche am Beispiel der DDR und für die russisch-orthodoxe Kirche am Beispiel Russlands untersucht wird. Daran anknüpfend wird gefragt, welche Bedeutung dem Christentum für die Demokratieentwicklung im 21. Jahrhundert zukommt.

Das 7. Internationale Symposium der Stiftung Ettersberg wird gemeinsam mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen veranstaltet.

PROGRAMM

FREITAG, 24. Oktober 2008

14:00 Uhr
Eröffnung und Einführung
Prof. Dr. Hans-Joachim Veen, Weimar

14:15 Uhr
Kirchen in der DDR im und gegen den Sozialismus
Prof. Dr. Dr. h. c. Richard Schröder, Berlin

15:15 Uhr
Die Kirchen in der DDR in der friedlichen Revolution und danach
Dr. Ehrhart Neubert, Erfurt

16:15 Uhr
Kaffeepause

16:45 Uhr
Kirche, Sozialismus und Transformation in Polen
Dr. Dirk Lenschen, Paderborn

17:45 Uhr
Kirche und Regime in der Sowjetunion und in Russland
Prof. Dr. Thomas Bremer, Münster

20:00 Uhr
Büfettempfang des Thüringer Ministerpräsidenten

SAMSTAG, 25. Oktober 2008

09:00 Uhr
Podium: Kirchen als Faktoren des revolutionären Umbruchs 1988 bis 1990
Polen: Prof. Dr. Klaus Ziemer, Warschau
DDR: Prof. Dr. Peter Maser, Bad Kösen
Ungarn: Prof. Dr. Miklós Tomka, Budapest
CSSR: Prof. Dr. Tomáš Halík, Prag
Sowjetunion: Dr. Konstantin Kostjuk, Moskau

11:15 Uhr
Kaffeepause

11:45 Uhr
Symphonia - Zweigewaltenlehre - Trennung: Drei Modelle des Staatskirchenverständnisses
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hans Maier, München

12:45 Uhr
Mittagspause

14:15 Uhr
Wiederkehr der Religionen? Beschreibung und Erklärung des religiösen Wandels in den postkommunistischen Staaten Ost- und Ostmitteleuropas
Prof. Dr. Detlef Pollack, Frankfurt (Oder)

15:15 Uhr
Kaffeepause

15:45 Uhr
Abschlusspodium: Christentum und Kirchen im zusammenwachsenden Europa - Bleibt Europa christlich geprägt?
Erzbischof Henryk Józef Muszynski, Gnesen
Dr. Inna Naletova, Wien
Bischof Axel Noack, Magdeburg
Dr. Edelbert Richter, Weimar
Prof. Dr. Miklós Tomka, Budapest

ca. 17:15 Uhr
Ende des Symposiums

Information on participating / attending:
Anmeldeschluss ist der 17. Oktober 2008.
Der Tagungsbeitrag beträgt 20 Euro (Schüler/Studenten 10 Euro).
Während der Mahlzeiten sind Sie Gast der Veranstalter.
Ihre Hotelreservierung nehmen Sie bitte persönlich vor.

Date:

10/24/2008 - 10/25/2008

Event venue:

Reithaus Weimar
Platz der Demokratie 5
99425 Weimar
Thüringen
Germany

Target group:

Scientists and scholars, Students

Relevance:

transregional, national

Subject areas:

History / archaeology, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies

Types of events:

Entry:

06/26/2008

Sender/author:

Prof. Dr. Hans-Joachim Veen

Department:

Geschäftsführung

Event is free:

no

Language of the text:

German

URL of this event: http://idw-online.de/en/event24000


Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).